Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich

Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. Kunden können derzeit ihre Adress- und Kontodaten nicht online ändern. Die BA reagiert mit technischen Maßnahmen und informiert über alternative Sicherheitsvorkehrungen.

Foto: Pixabay

Region. Die Bundesagentur für Arbeit hat am Freitag (28. März) bekannt gegeben, dass Kunden ihre Adress- und Kontodaten in den "eServices" momentan nicht selbstständig online ändern können.

Grund dafür ist ein unbefugter Zugriff auf private Endgeräte von Nutzern, nicht jedoch auf die Systeme der BA selbst. Um die Sicherheit der persönlichen Daten zu gewährleisten, wurde auf allen Online-Accounts eine technische Wartungsseite eingerichtet.

Digitale Antragstellungen eingeschränkt
Diese Maßnahme betrifft auch jene, die online Leistungen wie Arbeitslosengeld beantragen möchten. Die BA bittet daher alle Betroffenen, ihre Daten vorübergehend direkt in der jeweiligen Dienststelle erfassen zu lassen. Es kann zu längeren Bearbeitungs- und Wartezeiten kommen, wofür die BA um Verständnis bittet.

Angriffe auf private Endgeräte

Unbekannte hatten sich Zugriff auf Online-Profile von Nutzern verschafft. Diese Vorfälle wurden durch die BA bemerkt, woraufhin die betroffenen Profile deaktiviert wurden. Die Kriminellen konnten Kontodaten ändern, jedoch sind nach bisherigen Erkenntnissen keine Zahlungen abgeflossen. Der Zugriff erfolgte über kompromittierte private Endgeräte, nicht über die Systeme der BA. Die zuständigen Behörden, darunter der Bundesdatenschutzbeauftragte und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, wurden unverzüglich informiert.

Mehr-Faktor-Authentifizierung empfohlen

Die BA legt großen Wert auf den Schutz persönlicher Daten und empfiehlt dringend die Nutzung der Mehr-Faktor-Authentifizierung. Seit Anfang Januar bietet die BA das Passkey-Verfahren an. Eine Anmeldung über BundID oder Time-based one-time Password (TOTP) stellt weitere Alternativen dar. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsverfahren sind auf der Webseite der BA verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Rheinland-Pfalz reagiert: Neue Schutzmaßnahmen für Ämtermitarbeiter

Die Zahl der Übergriffe auf Mitarbeiter in rheinland-pfälzischen Ämtern steigt. Städte reagieren mit ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Übernahme: DRK Krankenhaus Neuwied wird Teil der Marienhaus-Gruppe

Die Übernahme des DRK Krankenhauses Neuwied durch die Marienhaus-Gruppe ist abgeschlossen. Damit wird ...

Wetterumschwung am Wochenende: Regen und Wind in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein regnerisches und windiges Wochenende bevor. Der Deutsche ...

Sommerzeit 2025: Uhr am 30. März eine Stunde vorstellen

Am Sonntag, 30. März, beginnt wieder die Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. ...

Motorradunfall auf der B49: 64-Jähriger verletzt

Am Freitagnachmittag (28. März) kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem Jungen in Weilburg intensiviert

In Weilburg wird weiterhin nach dem 6-jährigen Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh gesucht. Der Junge verschwand ...

Werbung