Werbung

Nachricht vom 28.03.2025    

Rheinland-pfälzische Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Besonders das verarbeitende Gewerbe trägt zu dieser negativen Entwicklung bei, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts in Bad Ems belegen.

Maschinenbau. (Foto: Oliver Berg/dpa)

Bad Ems. Die Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz hat im dritten Jahr in Folge einen Rückgang erfahren. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank nach vorläufigen Berechnungen im Jahr 2024 um 1,1 Prozent, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems mit. Damit entwickelte sich die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz schwächer als in fast allen anderen Bundesländern. Im Vergleich dazu fiel der Rückgang der Wertschöpfung im Bundesdurchschnitt mit 0,2 Prozent deutlich geringer aus.

Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang ist das verarbeitende Gewerbe, das erheblich zur gesamtwirtschaftlichen Leistung beiträgt. Auch der Maschinenbau und die Pharmaindustrie verzeichneten im Jahresvergleich eine schwächere Entwicklung. In Rheinland-Pfalz erwirtschaftet die Industrie 21 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung.



Bereits im Jahr 2023 führten deutliche Rückgänge in der Industrie zu einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 4,3 Prozent. Diese Entwicklung platzierte Rheinland-Pfalz im Ländervergleich am unteren Ende. Bereits 2022 wurde ein rückläufiges BIP von 0,2 Prozent registriert.

Die Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz verringerte sich im vergangenen Jahr erstmals seit 2020 leicht um 0,2 Prozent, so das Landesamt weiter. Im Jahresdurchschnitt waren 2,06 Millionen Menschen erwerbstätig. Auch das Arbeitsvolumen, also die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen, nahm 2024 ab - es sank um ein Prozent auf 2,68 Milliarden Stunden.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: Vorläufige Einsatzbilanz

In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter ...

Fahndungs- und Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Autobahn

Am 26. und 27. März führte die Verkehrsdirektion Koblenz zum siebten Mal ihre "Mobilen Kontrolltage" ...

38-Jähriger ignorierte rote Ampel und stieß mit zwei Pkw in Koblenz zusammen

Am Donnerstag (27. März) kam es am Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz zu einem Verkehrsunfall, der erhebliche ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz verzeichnen deutlichen Anstieg bei Asylverfahren

Die Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr eine erhebliche Zunahme an neuen ...

Telepflege in Rheinland-Pfalz: "Carlo" als digitaler Helfer im Seniorenheim

In einem Trierer Seniorenheim wird ein innovatives Modellprojekt zur Telepflege erprobt. Der digitale ...

Werbung