Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten. Dabei ging es um zentrale Themen wie Vergütung und öffentliche Wahrnehmung.

Lisa-Marie Jeckel tauscht sich mit Freiwilligendienstleistenden aus. (Foto: Dr. Dr. Reinhard Kallenbach)

Mainz. Im historischen Deutschhaus in Mainz fand ein intensives Gespräch zwischen Lisa-Marie Jeckel, der jugendpolitischen Sprecherin der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag, und engagierten Freiwilligendienstleistenden statt. Ziel des Treffens war es, die Erfahrungen und Herausforderungen der jungen Menschen zu verstehen und daraus parlamentarische Initiativen abzuleiten. Jeckel betonte die Bedeutung der Freiwilligendienste für die Gesellschaft: "Freiwilligendienste leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie fördern das soziale Engagement junger Menschen, bieten wertvolle persönliche Erfahrungen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt." Dennoch sieht sie dringenden Handlungsbedarf bei verschiedenen Herausforderungen.

Vergütung und Verplichtung
Ein zentrales Thema des Austauschs war die uneinheitliche Vergütung der Freiwilligendienstleistenden. Die Teilnehmer diskutierten auch über die Angleichung des Taschengeldes für FSJ- und FÖJ-Teilnehmende. Darüber hinaus wurden Ideen entwickelt, um Freiwilligendienste bekannter und attraktiver für Jugendliche zu machen. Jeckel unterstrich die Notwendigkeit, junge Menschen nicht nur für den Freiwilligendienst zu begeistern, sondern ihnen auch angemessene Rahmenbedingungen zu bieten: Eine faire finanzielle Absicherung, bessere Zugangsmöglichkeiten und eine stärkere öffentliche Wahrnehmung sei essenziell, um die Beteiligung weiter zu erhöhen.



Ein weiterer Diskussionspunkt war die mögliche Einführung eines verpflichtenden Freiwilligendienstes und die Frage nach der Finanzierung. Auch die Idee, den Kulturpass für Freiwilligendienstleistende zugänglich zu machen, wurde erörtert. Jeckel sagte dazu: "Wir müssen darüber nachdenken, wie wir freiwilliges Engagement noch stärker wertschätzen und fördern können."

Abschließend versprach Jeckel, die Anliegen der Freiwilligendienstleistenden in ihre politische Arbeit einfließen zu lassen, um die Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern. Sie bedankte sich bei den jungen Menschen für ihr Engagement. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer in Rheinbrohl ohne Versicherung und unter Drogen erwischt

In Rheinbrohl wurde ein Rollerfahrer von der Polizei gestoppt, der ohne gültigen Versicherungsschutz ...

Einbruch in Getränkemarkt in Bad Hönningen

In Bad Hönningen wurde ein Getränkemarkt das Ziel eines Einbruchs. Die Täter entkamen mit nur geringer ...

Eis auf der Windschutzscheibe führt zu Unfall in Erpel

Am frühen Donnerstagmorgen kam es in Erpel zu einem Verkehrsunfall, der durch eingeschränkte Sichtverhältnisse ...

Kai Michel beleuchtet die Ursprünge menschlicher Gewalt in Neuwied

Am Freitag, 4. April, wird der Historiker und Spiegel-Bestsellerautor Kai Michel im MONREPOS Archäologischen ...

Koblenzer Tanzgruppe "Zana" triumphiert bei UDO-Meisterschaften

Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der United Dance Organisation (UDO) in Ratingen nahmen ...

Geheimnisse der Deichstadt: Neuwieds Stadtführungen laden ein

Neuwied bietet sowohl für Neuankömmlinge als auch für langjährige Bewohner Einblicke in seine Geschichte. ...

Werbung