Werbung

Nachricht vom 27.03.2025    

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen. Die aktuelle Statistik für das Jahr 2024 zeigt, wie sich die Gemeinden auf diese Veränderungen einstellen.

Dom in Speyer (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die katholische und die evangelische Kirche verzeichnen auch in Rheinland-Pfalz einen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen. Laut der aktuellen Statistik für 2024 zählt die katholische Kirche Ende des Jahres knapp 1,4 Millionen Mitglieder im Bundesland - ein Minus von gut 40.000 Katholiken im Vergleich zum Vorjahr. Ähnlich verhält es sich bei der Evangelischen Kirche. In Rheinland-Pfalz leben insgesamt rund 4,2 Millionen Menschen.

Bistümer in Rheinland-Pfalz
Im Bistum Limburg, das Teile von Hessen und Rheinland-Pfalz umfasst, sank die Zahl der Katholiken um etwa 20.000 auf 501.000. Der Bischof Georg Bätzing betont die Notwendigkeit, neue Wege zu den Menschen zu finden, um ihnen den Glauben als Lebensoption anzubieten. Die Kirchenaustritte haben sich hier auf etwa 10.800 verringert.

Auch im Bistum Mainz, das zu einem Drittel in Rheinland-Pfalz liegt, ist die Mitgliederzahl auf knapp 598.000 gesunken. Hier traten 11.780 Personen (2023 waren es 13.550 Personen) aus der Kirche aus, was Bischof Peter Kohlgraf als positives Zeichen wertet. Die Umstrukturierung im Bistum schreitet voran, mit bisher 14 neu gegründeten Pfarreien.

Im Bistum Trier lebten Ende 2024 noch 1.139.958 Katholiken, was einen Rückgang von etwa 34.000 darstellt. Auch hier hat sich der Trend bei den Austritten abgeschwächt, mit 18.894 Austritten gegenüber 22.618 im Jahr davor. Generalvikar Ulrich von Plettenberg sieht darin nur einen kleinen Ausschnitt der kirchlichen Realität.



Das Bistum Speyer, das ebenfalls Teile von Rheinland-Pfalz abdeckt, verzeichnete einen Rückgang von 3,1 Prozent auf 437.000 Mitglieder. Insgesamt traten 7.202 Menschen aus, fast 2.000 weniger als 2023. Generalvikar Markus Magin weist darauf hin, dass sich die gesellschaftliche Haltung zur Kirche verändert und man sich diesen Herausforderungen stellt.

Evangelische Kirche
Die Evangelische Kirche der Pfalz meldet ebenfalls sinkende Zahlen mit 429.934 Mitgliedern, rund drei Prozent weniger. Die Austritte stiegen leicht auf 7.936. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sank die Mitgliederzahl auf 1.269.605, wobei die Austritte auf etwa 26.000 zurückgingen. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hebt die Bedeutung der Kirche als solidarische Gemeinschaft hervor.

Die Evangelische Kirche im Rheinland erlebte ebenfalls einen Rückgang um rund 70.000 Mitglieder auf 2.122.717. Präses Thorsten Latzel sieht eine grundlegende Verwandlung der Kirche als aktuelle Aufgabe.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Weitere Artikel


Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Geheimnisse der Deichstadt: Neuwieds Stadtführungen laden ein

Neuwied bietet sowohl für Neuankömmlinge als auch für langjährige Bewohner Einblicke in seine Geschichte. ...

Koblenzer Tanzgruppe "Zana" triumphiert bei UDO-Meisterschaften

Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der United Dance Organisation (UDO) in Ratingen nahmen ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Werbung