Werbung

Nachricht vom 11.04.2025    

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Von Katharina Kugelmeier

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und Erholung miteinander verbindet. Die Route zwischen Rengsdorf, Hardert und Bonefeld bietet derzeit sechs abwechslungsreiche Stationen, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch Erholung in der Natur bereithalten.

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" vereint Natur und Sport. (Foto: Andreas Pacek - Wiedtal)

Rengsdorf/Hardert. Wer auf der Suche nach einem kurzweiligen, sportlich orientierten Spazierwanderweg ist, findet mit dem "Kleinen Wäller Vitalparcours" genau das Richtige. Der Rundweg ist 2,4 Kilomater lang und ideal für alle, die Bewegung mit Naturgenuss kombinieren möchten. Wer Lust auf eine etwas längere Tour hat, kann über den Zuweg ab Bonefeld weitere zwei Kilometer zur Strecke hinzufügen.

(Foto: Andreas Pacek - Wiedtal)

Offizieller Startpunkt ist der Wanderparkplatz an der K104 zwischen Rengsdorf und Hardert. Alternativ kann man die Tour auch am Ortsrand von Hardert oder am Deichwiesenhof in Bonefeld beginnen. Hierzu findet man unter der unten verlinkten Seite eine Übersichtskarte. Die Strecke ist durch eine rot-weiße Markierung gekennzeichnet und führt an sechs spannenden Stationen vorbei. Insgesamt umfasst der "Kleine Wäller Vitalparcours" acht Stationen. Wer den Zuweg von Bonefeld wählt, folgt der gelb-roten Markierung und erweitert die Strecke auf insgesamt 4,4 Kilometer. Entlang des Völkerwiesenbachs trifft man zudem auf Elemente des "Roten Zwergenwegs".

"Kleine Wäller Vitalparcours" ist eine tolle Runde für alle mit sportlichem Anspruch und beginnt am Wanderparkplatz Obere Mühle. Bereits nach 100 Metern erreicht man die erste Station, die mit Übungen zur Lockerung und Kräftigung einlädt. Weiter geht es vorbei an einer gemütlichen Waldliege bis zur Station 2 an der Butterpfadhütte. Hier kann man nach Übungen für Kraft und Balance kurz durchatmen, bevor es rechts an der Hütte bergauf zur dritten Station an der Scheidchenhütte geht.



(Foto: Andreas Pacek - Wiedtal)

An Station 3 angekommen, bei welcher Klettern und Armtraining auf dem Programm stehen, führt der Weg rechts weiter in Richtung Hardert, wo die vierte Station erreicht wird. Geradeaus geht es weiter bis zum Ortsrand von Hardert, wo an Station 5 die nächste Herausforderung wartet. Vor der Wanderhütte Wolfstal biegt die Strecke erneut rechts ab und führt zur letzten Station 6. Bergab geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Während Station 7 noch im Aufbau ist (Stand Frühling 2025), befindet sich Station 8 bereits am Deichwiesenhof und bietet weitere sportliche Anreize.

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" eignet sich als sportliches Naturerlebnis für alle Altersklassen, besonders aber für sportlich Aktive und Familien, die Bewegung und Natur kombinieren möchten. Die Strecke ist überwiegend gut befestigt, allerdings sollte man auf feste Schuhe setzen.

Gerade durch den sportlichen Charakter empfiehlt es sich trotz der recht kurzen Strecke, Getränke mitzunehmen. Dank der klaren Markierung ist die Route einfach zu folgen, sodass auch Ortsunkundige bedenkenlos starten können.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: schwer (durch die sportlichen Stationen)
Strecke: 2,4 km
Dauer: 1 Stunde (inklusive der Übungen der einzelnen Stationen)
Steigung: circa 130 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Vitalparcours
Startpunkt: Wanderparkplatz an der K 104 (zwischen Rengsdorf und Hardert)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights   Wandern & Spazieren im Westerwald  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das ...

APA-Brands Solutions Neuwied feiert 40-jähriges Bestehen mit IHK-Ehrung

Die APA-Brands Solutions GmbH & Co. KG in Neuwied blickt auf vier Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück. ...

Chansons der 20er Jahre verzaubern Neuwied

Am Samstag, 5. April, wird das Ensemble "Federboa & Zylinder" den Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Neue Tagungsbroschüre präsentiert vielfältige Möglichkeiten im Landkreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied stellt seine neue touristische
Tagungsbroschüre vor. Diese soll Unternehmen und ...

Werbung