Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Erste Beisetzungen im Ruheforst Bad Hönninger Stadtwald

Im Ruheforst des Bad Hönninger Stadtwaldes bei Girgenrath fanden die ersten Bestattungen statt. Nach sechs Jahren Genehmigungsverfahren steht nun diese alternative Bestattungsform zur Verfügung.

v.l.: Horst Bamberg, Vertreter er Ruheforst GmbH, Stadtbürgermeister René Achten, Bürgermeister Jan Ermtraud auf dem Andachtsplatz des Ruheforstes Bad Hönningen in Girgenrath (Foto: CDU Stadtverband Bad Hönningen)

Bad Hönningen. Die ersten Beisetzungen im Ruheforst des Bad Hönninger Stadtwaldes nahe Girgenrath wurden durchgeführt, informierten Stadtbürgermeister René Achten und Beigeordneter Horst Bamberg. Damit endet ein mehr als sechs Jahre dauerndes Genehmigungsverfahren durch die zuständigen Kreis- und Landesbehörden positiv. Die Stadt Bad Hönningen bietet damit eine weitere zeitgemäße Bestattungsform im Norden von Rheinland-Pfalz an. Die Anlage ist insbesondere für die Ballungsräume Köln und Bonn verkehrsgünstig erreichbar.

Alternative zur klassischen Grabstätte
Vor allem in dicht besiedelten Regionen besteht eine wachsende Nachfrage nach würdevollen Bestattungsplätzen, die keinerlei Pflegeaufwand für Hinterbliebene bedeuten. Die Ruhebiotope befinden sich in der Nähe der Landesstraße L 254, rund um den Waldsee. Hier können Familien- und Freundschaftsbiotope mit bis zu 16 Beisetzungsstellen sowie Einzelbiotope ausgewählt und belegt werden. Diese Ruhebiotope stehen sowohl für Vorsorgeplanungen als auch für akute Beisetzungen zur Verfügung.



Schutz und Nachhaltigkeit garantiert
Im Ruheforst erfolgt die Beisetzung ausschließlich in biologisch abbaubaren Urnen, die allmählich Teil des Waldbodens werden. Durch ein eingetragenes Nutzungsrecht an den ausgewählten Bäumen sind diese für etwa 100 Jahre vor Abholzung geschützt. Das Konzept verbindet somit den Wunsch nach ewiger Ruhe und einer nachhaltigen Bestattungsweise. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Zukunft des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz: Runder Tisch in Mainz bringt erste Ergebnisse

In Mainz fand ein Treffen zur Zukunft der Krankenhäuser in Remagen und Linz statt. Staatssekretärin Nicole ...

Frühlingsauftakt auf der Wiedinsel: Inselmarkt mit Schallplattenbörse

Am Samstag, 5. April, verwandelt sich die Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber in einen lebhaften Marktplatz. ...

Bernhard Vogel - Ein Brückenbauer zwischen Ost und West

In Mainz wurde dem verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit einem Trauerstaatsakt ...

Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Montag auf Dienstag (24./25. März) kam es in Dierdorf zu einem Diebstahl. Unbekannte ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Werbung