Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Lebendige Traditionen: Einblicke in das Brauchtum der Region Altenwied

Am 6. April wird in Neustadt ein besonderes Ereignis stattfinden. Die Präsentation eines neuen Buches und einer dazugehörigen Fotopräsentation verspricht spannende Einblicke in die kulturellen Traditionen der Region Altenwied.

Auszug des Buchtitels. (Quelle: Ortsgemeinde Neustadt/Wied)

Neustadt (Wied). In den Ortsgemeinden Asbach, Buchholz, Sankt Katharinen, Neustadt, Vettelschoß und Windhagen wird ein gemeinsames lebendiges Brauchtum gepflegt. Dazu gehören das Vereinsleben der Schützenbruderschaften, die Pfarrkirmes, Erstkommunion und Weihnachtsfeiern sowie Maifeiern.

Auch das Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen und traditionelle Bräuche rund um Hochzeit und Taufe sind Teil dieser Kultur.

Die Heimatforscher Anton Lahr aus Neustadt, der im Sommer 2024 verstorben ist, und Werner Büllesbach aus Asbach haben diese über Jahrhunderte gewachsenen Bräuche in einem Buch mit dem Titel "Brauchtum in der Region Altenwied" dokumentiert. Auf mehr als 100 Seiten und mit über 140 Fotos wird das Brauchtum im Jahresverlauf dargestellt und gibt einen lebendigen Einblick in das Alltagsleben der Vorfahren.



Am Sonntag, dem 6. April, um 10.30 Uhr, wird dieses Buch in der Wiedparkhalle Neustadt, Raiffeisenstraße 9, vorgestellt. Die Heimatforscher Dr. Ulf Lind, Gisbert Becker und Werner Büllesbach präsentieren ausdrucksstarke Fotos, die das Brauchtum im Jahreslauf zeigen. Das Buch kann für 6 Euro während der Veranstaltung erworben werden. (PM/Red)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

Bahnlärm: Die unterschätzte Gefahr für Gesundheit und Sicherheit

Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Verkehrswege zu modernisieren, während der Lärmschutz ...

Gemeinsam unterwegs: Lions Club lädt zu wöchentlichen Spazierwanderungen ein

Ab Mittwoch, 9. April, lädt der Lions Club Neuwied-Andernach zu einer neuen Initiative ein, die Bewegung ...

Tipps für angehende Gründer: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Ein eigenes Unternehmen zu gründen, erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Ein kostenloser Online-Vortrag ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Werbung