Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2025    

Neuer Veranstaltungskalender 2025: Naturerlebnisse im Westerwald

Der Westerwald präsentiert seinen neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025, der sich ganz den Themen Umwelt und Natur widmet. Familien und Naturliebhaber können sich auf ein vielfältiges Programm freuen.

Stellen den neuen Veranstaltungskalender Westerwälder NaturErlebnisse 2025 vor, Daniel Paulus (Westerwaldkreis, Referat 70, Klima, Natur und Wasser), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Christian Heidtmann (Kreis Altenkirchen, Referat 60, Bauleitplanung und Umweltschutz), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder) und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). (Foto: Myriam Hatzmann/Wir Westerwälder)

Region. Der neue Veranstaltungskalender für 2025 rund um die Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops und Aktionen, die in der Region stattfinden und sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung beschäftigen. "Der Westerwald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Paradies für Familien, die gemeinsam die Natur entdecken möchten. Mit unserem neuen Veranstaltungskalender möchten wir Eltern und Kinder dazu anregen, die Vielfalt unserer Region aktiv zu erleben und sich für den Schutz unserer Umwelt zu begeistern", so laden die drei Landräte, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) gemeinsam zum Entdecken der Region ein.

Pünktlich zum Frühling erscheint der neue Veranstaltungskalender 2025 für Familien und Naturfreunde in der Region Westerwald. Der Kalender bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, die speziell auf Familien ausgerichtet sind und Naturerlebnisse für Jung und Alt ermöglichen. Vom Frühling bis zum Winter können Besucher der Region zahlreiche spannende Ausflüge und Programme rund um das Thema Natur erleben.



Der Veranstaltungskalender umfasst über 400 Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Naturbeobachtungen und kreative Workshops, die vor allem darauf abzielen, Kindern und Eltern die wertvolle Natur der Region näherzubringen. Zahlreiche Veranstaltungen bieten außerdem praxisorientierte Einblicke in den Naturschutz und nachhaltiges Handeln.

"Unser Dank gilt auch in diesem Jahr erneut den zahlreichen Natur- und Umweltverbänden, den Forstverwaltungen und vielen engagierten Privatpersonen, denn mit ihnen gemeinsam können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder sein individuelles Angebot", freuen sich die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert. Die Westerwälder NaturErlebnisse sind kostenfrei und können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er Online über die Webseiten der Kreise und bei Wir Westerwälder verfügbar. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen auf der K 11: Bauarbeiten dauern bis April 2025

Zwischen Linz und Ockenfels kommt es weiterhin zu Verkehrsbehinderungen. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Haftbefehl bei Verkehrskontrolle in Linz vollstreckt

Am Dienstagvormittag (25. März) zog ein Überholmanöver in Linz die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. ...

Rätselhafter Diebstahl eines Apfelbaums in Bad Hönningen

In Bad Hönningen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die lokale Polizei vor ein Rätsel stellt. ...

Gefahr durch falsche Polizeibeamte in der Region der Verbandsgemeinde Asbach

Im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Besonders betroffen ...

Werbung