Werbung

Nachricht vom 24.03.2025    

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Von Helmi Tischler-Venter

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze Komödie "Im Kloster ist der Teufel los!" von Carsten Lögering einstudiert. Obwohl sich die Truppe zum ersten Mal in ein Kloster begab, wurden die Protagonisten sehr überzeugend dargestellt, denn Regisseur Frank Reinhard hat die Rollen optimal besetzt.

Die drei Mönche im Kloster Sankt Nepomuk. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bonefeld. Im Deichwiesenhof Bonefeld erklangen bei der Premiere am Samstagabend, 22. März Kirchenglocken und kanonische Gesänge zu wabernden Rauchschwaden von heilbringenden Kräutern.

Im beschaulichen Kloster Sankt Nepomuk haben sich die wenigen Mönche gemütlich und genüsslich eingerichtet, leider nicht ganz im Einklang mit den vatikanischen Prinzipien. Abt Pater Tobias, pfiffig-hintergründig dargestellt von Stephan Klein, hat eine Vorliebe für Frauen in Uniform und nimmt daher der hübschen Postzustellerin „Posthörnchen Vera“ (alias Antje Escher) zu gern persönlich und zu deren vollsten Zufriedenheit die Beichte ab. Braumeister Bruder Willi ist der Inbegriff des bierseligen voluminösen Mönchs, der sich stets in inniger Zweisamkeit mit seinem starken Eigengebräu befindet. Perfekt in dieser schönen Rolle steckt Christian Spliethofe. Maxi Voß als Bruder Hanno hingegen wandelt meist in einer duftenden Rauchwolke, weil in seinem Klostergarten eine große Marihuanaplantage gedeiht.

Die drei frommen Brüder tolerieren die Laster der anderen, Streit gibt es höchstens beim Maumau-Spiel, weil Willi „nicht die hellste Kugel am Rosenkranz“ ist. Großes Ungemach droht von Seiten des Kardinals, der die kleine Abtei schon seit Jahren auf dem Kieker hat. Dem Abt ist sehr wohl bewusst, dass sie dieses sündhafte Leben beenden müssen: „Der eine säuft, der andere kifft!“ Er schwört, seine Finger von den Frauen zu lassen, allein, der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach.

Gern gesehener Gast im Kloster ist der Bestatter Jan-Fiete Haselhorst, überzeugend schlitzohrig von Adrian Steinebach verkörpert, der einen neuen Geschäftszweig mit dem beliebten „Klostergras“ etabliert, weil die Leute zu gesund und gefühlt ewig leben. Beim Dealen stört ihn ständig seine Ehefrau alias Nicole Bauer, die ihren Gatten sucht, weil die große Wäsche ansteht und die Kühlung ausgefallen ist, sodass Opa Meier müffelt.



Putzfrau Natalia – eine Paraderolle für Dagmar Schmidt - kennt sich hervorragend mit der Rollenverteilung aus. Sie verdreht als gebürtige Russin wunderbar die deutsche Sprache und untergräbt ihre Loyalität zu den Brüdern durch ihre Schwatzhaftigkeit, als eine dritte Frau im Kloster erscheint: Im Auftrag des Kardinals hat die Nonne Äbtissin Walburga Teufel (sehr überzeugend in dieser Rolle: Christiane Schulz-Voß) den Spezialauftrag, den Laden auf Vordermann zu bringen. Mit Unbestechlichkeit und Peitsche zwingt sie die Herren zu Sport, strammer Diät und Enthaltsamkeit. Doch der gewiefte Konvent hat sich eine Taktik ausgedacht, um der drohenden Härte zu entkommen. Das unfromme Rollenspiel führt zu Verwicklungen und Entdeckungen, die sogar dem leicht naiven Dorfpolizisten (Lucas Hermann) auffallen.

Die beiden Vorsitzenden Frank Reinhard und Werner Hoffmann freuten sich über die Neuzugänge Nicole, Adrian und Lucas, die mit der Premiere ihre Bühneneignung unter Beweis stellten. Sie dankten der Genossenschaft Deichwiesenhof und freiwilligen Helfern für ihre wertvolle Mitarbeit.

Karten für das ungewöhnliche Kloster mit Teufel sind in der Sternapotheke und der ED-Tankstelle in Rengsdorf, der Adlerapotheke in Oberbieber, beim Frisör-Team Bosecke in Anhausen sowie im Deichwiesenhof in Bonefeld erhältlich. Telefonische Reservierungen sind nicht möglich. Weitere Aufführungen sind an folgenden Terminen geplant: Samstag, 29. März um 20 Uhr, Sonntag, 30. März um 18 Uhr, Freitag, 4. April, Samstag, 5. April, Freitag, 11. April, Freitag, 25. April, Samstag, 26. April, Mittwoch, 30. April (mit anschließendem Tanz in den Mai), Freitag, 2. Mai, Samstag, 3. Mai und Samstag, 10. Mai, jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Einlass ist eine Stunde vor Beginn, und es gilt freie Platzwahl. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Gezielter Einbruch in Vettelschoß während kurzer Abwesenheit der Bewohnerin

Am Sonntagvormittag (23. März) kam es in Vettelschoß zu einem Einbruch, während die Bewohnerin nur kurz ...

Sportliches Naturerlebnis pur: Feriencamp in Anhausen lädt ein

Das jährliche Sommerferiencamp des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. bietet Kindern und Jugendlichen eine spannende ...

Afrikanische Schweinepest: Rheinland-Pfalz intensiviert Maßnahmen

Seit Juli 2024 steht Rheinland-Pfalz im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest. Das Umweltministerium ...

Einbruchserie in Kurtscheid: E-Bike und Geräte gestohlen

In der Nacht vom 22. auf den 23. März kam es in Kurtscheid zu mehreren Diebstählen. Ein E-Bike und verschiedene ...

Irlichs Straßen erstrahlen: Erfolgreiche Müllsammelaktion mit 50 Helfern

Am 22. März 2025 versammelten sich rund 50 Freiwillige in Irlich, um an der Aktion "Saubere Flur" teilzunehmen. ...

Polizei Neuwied im Einsatz: Raserei, Unfallflucht und Drogenverdacht

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Von illegalen Straßenrennen über ...

Werbung