Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2025    

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer Menschen gestartet. Bei einem ersten Treffen mit Senioren-Sicherheitsberatern wurden konkrete Maßnahmen beschlossen, die den Schutz vor Kriminalität erhöhen sollen.

Bereits die erste große Gesprächsrunde von Landrat Achim Hallerbach mit Senioren-Sicherheitsberatern im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses brachte konkrete Ergebnisse. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Der nach dem Neuwieder Entdecker Max zu Wied benannte Saal des Kreishauses brachte bereits beim ersten Treffen von Landrat Achim Hallerbach mit den Senioren-Sicherheitsberatern der Verbandsgemeinden in großer Runde ein freudiges Aha-Erlebnis in Form von konkreten Ergebnissen.

"Vereinbart wurde, dass die Senioren-Sicherheitsberater mit einem gemeinsamen Messe-Stand an unserer ersten Gesundheitsmesse des Landkreis Neuwied vertreten sein werden. Das hat geklappt. Wir überlegen auch, den Service für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger an unser Format Gemeindeschwesterplus anzudocken. Zum Dritten wird eine Vertretung der Senioren-Sicherheitsberater zu unserer Frühjahrstagung mit den Ortsbürgermeistern kommen", zählt Landrat Achim Hallerbach drei greifbare Resultate auf.

"Safety first - Sicherheit zuerst" ist ein Grundsatz, der mit zunehmendem Alter nicht an Bedeutung verliert. Im Gegenteil. Um dem gerecht zu werden, ist im Kreis Neuwied das System der Senioren-Sicherheitsberater auf ehrenamtlicher Basis installiert worden. Bei der Premiere des gemeinsamen Austauschs mit den Security-Experten aus der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden in übergeordnetem Rahmen, stellte der Landrat ebenfalls fest: "Unsere Rolle beim Kreis ist ergänzend und nicht in Konkurrenz zu den Verbandsgemeinden und Städten zu sehen. Es gilt aber auch: Diese Runde sollte sich verstetigen und regelmäßig zum Austausch treffen."

Ziel dieses wichtigen Ehrenamtes ist es, ältere Mitbürger durch Aufklärung davor zu bewahren, Opfer einer Straftat zu werden. Je älter man wird, desto mehr nimmt oft auch die Furcht vor Kriminalität zu. Zwar werden Senioren nicht häufiger Opfer von Straftaten, doch es gibt widerliche Kriminalitätsphänomene wie den "Enkeltrick" oder den "falschen Polizeibeamten", mit denen die Betrüger in erster Linie ältere Menschen als Ziel haben. Eine fiese und aktuelle Masche ist das sogenannte "Love Scamming" - digitale Form des Heiratsschwindels via Social Media.



Sicherheitsberater für Senioren stärken Zusammenarbeit
"Senioren-Sicherheitsberater sprechen die Sprache älterer Menschen, kennen und teilen deren Sorgen. Sie können praxisnah hilfreiche Verhaltensweisen vermitteln und zeigen, wie sich ältere Menschen im Alltag besser vor kriminellen Gefahren schützen können. Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer wirken als vertrauensvolles Bindeglied zwischen ihrer Altersgruppe, der Polizei, Verwaltung und Hilfsorganisationen", erläuterte Wolfgang Kluwig Hintergründe des ehrenamtlichen Angebots.

Der mittlerweile als Senioren-Sicherheitsberater in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wirkende pensionierte Polizist hatte Landrat Achim Hallerbach den Impuls für ein Vernetzungstreffen der Senioren-Sicherheitsberater gegeben. Neben ihm wurde die Runde der Senioren-Sicherheitsberater seitens der Kreisverwaltung von Kerstin Schwanbeck-Stephan, Carina Corzilius und Eva Fink sowie den Beamtinnen Tanja Hoppen und Carolin Blum aus dem aktiven Polizeidienst ergänzt. Die beiden Polizistinnen aus dem Schutzbereich "Prävention" im Polizeipräsidium Koblenz begleiten und unterstützen die Senioren-Sicherheitsberater von fachlicher Seite aus.

"Unsere erste gemeinsame Runde war ein richtiger und wichtiger Anstoß: Wer ein solch bedeutendes Ehrenamt bekleidet, sollte sich dringend austauschen", sieht Landrat Achim Hallerbach weiteren Treffen zuversichtlich entgegen. (PM/Red)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Trübes Wochenende in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich am kommenden Wochenende von seiner ungemütlichen Seite. Der ...

Werbung