Werbung

Nachricht vom 21.03.2025    

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor dem sogenannten Love oder Romance Scamming und gibt wertvolle Tipps, um sich vor den Machenschaften der Trickbetrüger zu schützen.

Love- oder Romance-Scamming. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. Beim Love oder Romance Scamming täuschen Betrüger ihren Opfern auf Online-Partnerbörsen mit gefälschten Profilen Liebe vor, um sie finanziell auszunutzen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende des Weißen Rings, weist darauf hin, dass es zwar keine spezifischen Zahlen für Rheinland-Pfalz gibt, die Dunkelziffer jedoch hoch sei, da sich viele Opfer schämten. Besonders einsame Menschen sind betroffen - ein Zustand, der durch Corona noch verstärkt wurde.

Die Betrugsmasche verläuft typischerweise so: Betrüger bauen online eine vermeintliche Liebesbeziehung auf, überschütten das Opfer mit Komplimenten und Liebeserklärungen, sagen dann jedoch kurz vor einem geplanten Treffen überraschend ab. Als Grund wird häufig eine Notsituation wie Diebstahl, Unfall oder Krankheit angegeben, wodurch das Opfer zur finanziellen Hilfe gedrängt wird. In manchen Fällen setzen die Betrüger ihre Opfer massiv unter Druck und drohen sogar mit Selbstmord, wenn kein Geld überwiesen wird.

Zehn Tipps des Weißen Rings können helfen, sich zu schützen:
1. Verwenden Sie nur Dating-Plattformen mit verifizierten Nutzern.
2. Geben Sie keine persönlichen Daten wie Klarnamen, Adressen oder Kontodaten preis.
3. Akzeptieren Sie Kontaktanfragen in sozialen Netzwerken nur von bekannten Personen.
4. Überprüfen Sie Ihren Flirtpartner über Suchmaschinen und fügen Sie "Scammer" hinzu.
5. Nutzen Sie die Google-Bildersuche, um gestohlene Fotos zu identifizieren.
6. Bestehen Sie auf einen Video-Chat, auch wenn dies keine Garantie für Seriosität bietet.
7. Verwenden Sie eine separate E-Mail-Adresse für die Kommunikation.
8. Überweisen Sie niemals Geld.
9. Lösen Sie keine Schecks ein und leiten Sie keine Briefe oder Päckchen weiter.
10. Geben Sie keine Kontodaten weiter.



Falls Sie dennoch Opfer geworden sind, sichern Sie schnell alle Chatverläufe und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Informieren Sie sofort Ihre Bank, falls gerade erst eine Überweisung getätigt wurde. Brechen Sie jeden Kontakt ab und warnen Sie Freunde sowie Kontakte in Ihrem Mail-Adressbuch. Schämen Sie sich nicht - der Weiße Ring bietet Unterstützung und Beistand an. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

Frauen holen bei Rentenversicherungsjahren auf - Unterschiede schrumpfen

Die Rentensituation in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin Unterschiede zwischen Männern und Frauen, doch ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Mittwoch mild, jedoch unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Koblenz im Rockfieber: "KENO rockt" kürt beste Coverband 2025

Am 28. August 2025 wurde die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zum Schauplatz eines musikalischen Wettbewerbs ...

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Auflockerung zum Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert in Neuwied: Hochkarätige Musiker für Chancengerechtigkeit

Am Freitagabend, 28. März, wird die Matthiaskirche in Neuwied zum Schauplatz eines Benefizkonzerts. Renommierte ...

Jugendsammelwoche in Neuwied: Junge Menschen sammeln für die Zukunft

Von Samstag, 26. April, bis Montag, 5. Mai, werden junge Menschen in Neuwied aktiv, um Geld für ihre ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert mit Gratiskonzert in Rengsdorf

Am Freitag, 4. April, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Ereignis: Das Vokalensemble Hammerstein ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B256 - Zeugen gesucht

Am Nachmittag des 19. März kam es auf der Bundesstraße 256 in Richtung Rengsdorf zu einem riskanten Überholmanöver. ...

Ehrenamtliche Helden des Kreises Neuwied geehrt

Im Kreis Neuwied wurden drei engagierte Persönlichkeiten für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz ...

Werbung