Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

5 Jahre Katringer Grünzeug: Solidarische Landwirtschaft in Erpel

Die Solidarische Landwirtschaft Katringer Grünzeug in Erpel feiert ihr 5-jähriges Bestehen und setzt weiterhin auf ökologische Anbaumethoden und Nachhaltigkeit. Mit einem wachsenden Netzwerk von lokalen Partnern beliefert die SoLawi 220 Haushalte und fördert die Region durch faire Arbeitsplätze.

(Foto: Solidarische Landwirtschaft Katringer Grünzeug)

Erpel. Im März 2025 feiert die Solidarische Landwirtschaft Katringer Grünzeug eG ihr 5-jähriges Bestehen. Der Betrieb, der sich auf den biologischen Anbau von Gemüse spezialisiert hat, sorgt nicht nur für die nachhaltige Versorgung der Region mit frischem Gemüse, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Die Mitglieder der Genossenschaft übernehmen gemeinsam das Risiko und die Verantwortung, indem sie monatliche Beiträge zahlen und im Gegenzug regelmäßig frische, biologisch angebaute Lebensmittel erhalten.

Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus
Katringer Grünzeug setzt auf ökologische Landwirtschaft und umweltschonende Ressourcennutzung. Ziel ist es, nicht nur gesunde Lebensmittel anzubauen, sondern auch die Biodiversität zu fördern. Die Genossenschaft ist in engem Kontakt mit regionalen Partnern, um das Angebot zu erweitern. Ab Sommer wird der Obsthof Rönn aus Meckenheim frisches Obst liefern, und auch Eier sowie Honig sind geplant. Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit dem biodynamischen Obstbauern Jelanisol & Montebello in Südspanien, der Orangen aus nachhaltigem Anbau beisteuert.

Wöchentliche Lieferung an Haushalte und Unternehmen
Jede Woche beliefert Katringer Grünzeug rund 220 Haushalte sowie Tagungshotels in der Region zwischen Neuwied und Bonn mit frischem Gemüse. Diese Lieferung umfasst etwa eine halbe Tonne Gemüse, die auf 20 Abholstationen verteilt wird. Kunden schätzen besonders die hohe Qualität und Frische der Produkte. Zudem bietet die SoLawi jungen Menschen durch Praktika und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) die Möglichkeit, Erfahrungen in der Landwirtschaft zu sammeln.



Jubiläum und zukünftige Veranstaltungen
Zum 5-jährigen Jubiläum im September 2025 plant die SoLawi, den Hof In der Lache zu einem Begegnungs- und Lernort zu machen. In den kommenden Monaten werden bereits zahlreiche Veranstaltungen angeboten, darunter Weidenflechtkurse, gemeinsames Kochen, Yoga für die Artenvielfalt und Naturschutz-AGs für Groß und Klein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die SoLawi zu unterstützen und mehr über nachhaltige Landwirtschaft zu lernen.

Schnupper-Abo und Kontakt
Wer die Produkte von Katringer Grünzeug selbst ausprobieren möchte, kann ein Schnupper-Abo abschließen und einen Ernteanteil testen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website unter www.katringer-gruenzeug.de. Die Genossenschaft ist auch auf Facebook und Instagram aktiv und hält ihre Mitglieder über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Holger Klein will Nachfolger von Bürgermeister Breithausen werden

Am 6. April wird ein neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt. Der ...

Musikalische Weltreise zur Saisoneröffnung auf der Sayner Hütte in Bendorf

Am Sonntag, 23. März, eröffnet die Sayner Hütte mit einem Konzert ihre neue Saison. Unter der Leitung ...

Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz

Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute ...

Konflikt ohne Ende? Die Unruhen bei den Freien Wählern Rheinland-Pfalz

Der interne Konflikt bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Der Landesvorsitzende ...

Sicherung der medizinischen Versorgung: Schutzschirmverfahren für das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz/Remagen und seine Partnergesellschaften haben ein Schutzschirmverfahren eingeleitet, ...

Syna erweitert Logistiklager in Urbach

Die Syna GmbH, eine Tochter der Süwag Energie AG, hat den Grundstein für die Erweiterung ihres Logistiklagers ...

Werbung