Werbung

Nachricht vom 20.03.2025    

Bundesänderungen beeinflussen Schuldenbremsen auch in Rheinland-Pfalz

Die kürzlich beschlossenen Änderungen des Grundgesetzes durch den Bundestag haben Auswirkungen auf die Schuldenbremsen der Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz. Justizstaatssekretär Matthias Frey äußerte sich besorgt über den Eingriff in die Finanzhoheit der Länder.

Landtag Rheinland-Pfalz (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die vom Bundestag verabschiedeten Grundgesetzänderungen betreffen auch die Regelungen zu den Schuldenbremsen der Bundesländer und greifen laut dem rheinland-pfälzischen Justizstaatssekretär Matthias Frey in deren Finanzhoheit ein. "Es ist im föderalen System bemerkenswert, wenn der Bund Regelungen der Länderverfassungen außer Kraft setzt, für deren Änderung in den Landesparlamenten verfassungsändernde Mehrheiten erforderlich wären", sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Dieser Aspekt sei in der Debatte bisher zu wenig beachtet worden.

Frey leitet nach dem Tod von Justizminister Herbert Mertin (FDP) am 21. Februar das Ministerium vorübergehend. Wer ihm nachfolgt, ist noch unklar. Nach den Grundgesetzänderungen, denen der Bundesrat an diesem Freitag mit Zweidrittelmehrheit zustimmen muss, sollen die strengeren Schuldenbremsen der Länder, wie sie in Rheinland-Pfalz existieren, nicht mehr gelten. Stattdessen soll es den Ländern erlaubt sein, jährlich neue Schulden in Höhe von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aufzunehmen, ohne ihre Verfassung ändern zu müssen.



In Rheinland-Pfalz gilt die strenge Schuldenbremse seit 2010. Ein Jahr zuvor hatten SPD, CDU und FDP gemeinsam einen Entschließungsantrag unterzeichnet, der das Budgetrecht des Landtags für die Feststellung des Landeshaushalts festschrieb. "Der Landtag stellt fest, dass Regelungen zur Schuldenbegrenzung für die Länderhaushalte nur durch die Änderung landesrechtlicher Vorschriften, namentlich der Verfassung, verbindlich verankert werden können", hieß es darin.

Frey betonte, dass die Bundesländer natürlich auch dann keine Schulden aufnehmen müssten, wenn es ihnen der Bund ermögliche. Allerdings könnte dies notwendig werden, da viele Förderprogramme des Bundes voraussetzen, dass die Länder ebenfalls finanzielle Mittel bereitstellen.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie ...

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue ...

Sexuelle Belästigung in Freibädern - 19 Fälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In den Schwimmbädern und an Badestellen in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr mehrere Fälle von ...

Präzision in der Vermessung: Neue Koordinaten für Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum 1. Juli werden die Bezugs-Koordinaten in Rheinland-Pfalz aktualisiert. Diese Anpassung ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz treiben Klimaschutz voran

Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) zeigt nach einem Jahr erste Erfolge. ...

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot ...

Weitere Artikel


Fliegende Ostereier: Der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb 2025 in Horhausen
Einleitung

ANZEIGE | Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lockt ein besonderes Event nach Horhausen im Westerwald. ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach spendet 1.000 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung

Durch die Weihnachtstombola kann Weihnachtsdorf Waldbreitbach e.V. einen guten Zweck unterstützen. Der ...

GSG Neuwied fördert Superhelfer-Projekt des DRK mit 3.000 Euro

Die GSG Neuwied zeigt ihr Engagement für die Gemeinschaft und unterstützt das Superhelfer-Projekt des ...

CDU fordert Sondersitzung wegen Vorwürfen gegen Ministerin Schmitt

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsfraktion hat eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses beantragt, ...

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei als neue Partner im Netzwerk "Nachhaltiges Reiseziel Westerwald"

Am Donnerstag (13. März) wurden die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg offiziell ...

Nicole nörgelt … über Hausbesetzer im Rollladenkasten

Das Frühjahr kommt und mit ihm kommen unsere heimischen Singvögel, die für sich und ihre Familie ein ...

Werbung