Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei als neue Partner im Netzwerk "Nachhaltiges Reiseziel Westerwald"

Am Donnerstag (13. März) wurden die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg offiziell als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert. Die beiden Institutionen setzen ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

(Foto: Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG)

Montabaur/Hachenburg. Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg haben kürzlich ihre Zertifikate als Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 13. März 2025 in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei überreicht. Mit dieser Zertifizierung setzen die beiden Partnerunternehmen ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Wirtschaften.

Westerwald-Brauerei setzt auf nachhaltige Prozesse
Die Westerwald-Brauerei Hachenburg hat sich durch ihre konsequente Umsetzung nachhaltiger Prozesse einen guten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist bereits als Gemeinwohl-Ökonomie-Betrieb zertifiziert. Es setzt auf ressourcenschonende Beschaffung und digitale Abläufe, um einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Die Aufnahme in das Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, den Westerwald als nachhaltiges Ziel für Touristen zu etablieren.

Tourist-Info Montabaur fördert nachhaltigen Tourismus
Auch die Tourist-Info Montabaur hat sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Einrichtung wurde mit dem „TourCert Qualified“-Zertifikat ausgezeichnet und hat damit gezeigt, dass sie aktiv Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung in ihrer Arbeit integriert. Die Tourist-Info trägt so zur positiven Entwicklung des Tourismus in der Region bei und engagiert sich für ein umweltfreundliches Tourismuskonzept.



Zukunftsfähige Tourismusentwicklung im Westerwald
Das Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der Region voranzutreiben. Partnerbetriebe wie die Westerwald-Brauerei und die Tourist-Info Montabaur verpflichten sich, kontinuierlich Maßnahmen zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit zu treffen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um die Region als verantwortungsbewusstes und umweltfreundliches Reiseziel zu etablieren.

Einladung zur Teilnahme am Netzwerk
Das Westerwald Touristik-Service lädt weitere interessierte Betriebe und Organisationen dazu ein, Teil des Netzwerks „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zu werden. Ziel ist es, die Region gemeinsam weiterzuentwickeln und nachhaltige Konzepte für den Tourismus zu fördern. Mit jeder neuen Partnerschaft wird der Westerwald als nachhaltiges Reiseziel gestärkt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Reise   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


CDU fordert Sondersitzung wegen Vorwürfen gegen Ministerin Schmitt

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsfraktion hat eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses beantragt, ...

Bundesänderungen beeinflussen Schuldenbremsen auch in Rheinland-Pfalz

Die kürzlich beschlossenen Änderungen des Grundgesetzes durch den Bundestag haben Auswirkungen auf die ...

Fliegende Ostereier: Der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb 2025 in Horhausen
Einleitung

ANZEIGE | Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lockt ein besonderes Event nach Horhausen im Westerwald. ...

Nicole nörgelt … über Hausbesetzer im Rollladenkasten

Das Frühjahr kommt und mit ihm kommen unsere heimischen Singvögel, die für sich und ihre Familie ein ...

Erster erfolgreicher Schüleraustausch der Realschule plus Puderbach mit Valencia

Vom 8. bis 15. März 2025 erlebten 11 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Puderbach ein aufregendes ...

Weniger Wein in Deutschland - Rheinhessen und Pfalz trotzen dem Trend

Das Jahr 2024 brachte für viele deutsche Weinbauern deutliche Einbußen bei der Weinproduktion. Doch während ...

Werbung