Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2025    

Neuwied plant neue Anlegestellen für Schiffe zur Belebung der Innenstadt

Neuwied plant zwei neue Anlegestellen für Schiffe an der Uferpromenade, die die Stadt als touristisches Ziel stärken sollen. Das Neuwieder Bündnis im Stadtrat begrüßt die Maßnahme, die sowohl Flusskreuzfahrten als auch die Tagestouristik fördern wird.

Die Vertreter der im Stadtrat im Neuwieder Bündnis zusammenarbeitenden Parteien haben sich am Deichvorgelände ein Bild von den künftigen Anlegestellen gemacht. (Foto: Jörg Niebergall)

Neuwied. Das Neuwieder Bündnis im Stadtrat, bestehend aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen, BSW, FWG und FDP, hat die Errichtung von zwei neuen Anlegestellen für Schiffe an der Neuwieder Uferpromenade begrüßt. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Belebung der Innenstadt und soll mehr Kaufkraft nach Neuwied bringen.

Kreuzfahrtschiff und Tagestouristenanleger
Eine der geplanten Anlegestellen wird für Flusskreuzfahrten genutzt. Die schweizerische Reederei Scylla hat sich bereit erklärt, den Schiffsanleger weitgehend zu finanzieren. Etwa 50 Kreuzfahrtschiffe sollen hier jährlich anlegen. Zusätzlich wird eine weitere Anlegestelle von den Stadtwerken Neuwied für die Tagestouristikschifffahrt gebaut. Beide Projekte tragen dazu bei, Neuwied als touristisches Ziel zu stärken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wirtschaftliche Auswirkungen
Durch die Flusskreuzfahrten wird eine zusätzliche jährliche Wertschöpfung von rund 140.000 Euro erwartet. Dieser Betrag könnte durch Zulieferdienste und weitere Dienstleistungen rund um die Schiffe noch gesteigert werden. Das Projekt soll langfristig die Gastronomie und den Einzelhandel in Neuwied unterstützen.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Die Stadtverwaltung und das Bündnis haben auch die Auswirkungen auf die Anwohner und die Umwelt im Blick. Die Schiffe werden mit Landstrom betrieben, der von den Stadtwerken Neuwied bereitgestellt wird, wodurch die Beeinträchtigung durch Motorenlärm minimiert wird. Damit wird sichergestellt, dass die Entwicklung nachhaltig und im Einklang mit der Umwelt erfolgt. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

Weitere Artikel


Weniger Wein in Deutschland - Rheinhessen und Pfalz trotzen dem Trend

Das Jahr 2024 brachte für viele deutsche Weinbauern deutliche Einbußen bei der Weinproduktion. Doch während ...

Erster erfolgreicher Schüleraustausch der Realschule plus Puderbach mit Valencia

Vom 8. bis 15. März 2025 erlebten 11 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Puderbach ein aufregendes ...

Nicole nörgelt … über Hausbesetzer im Rollladenkasten

Das Frühjahr kommt und mit ihm kommen unsere heimischen Singvögel, die für sich und ihre Familie ein ...

Drogen am Steuer: Zwei Verfahren in Linz am Rhein eingeleitet

Am Mittwochabend (19. März) sorgte eine Routinekontrolle der Polizei in Linz am Rhein für gleich zwei ...

Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Sonne, Regen und milde Temperaturen

Zum Frühlingsbeginn zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während ...

2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber: Vielseitige Stände und ein nachhaltiges Event

Der 2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber lädt am 24. Mai 2025 wieder zum Stöbern und Kaufen ein. ...

Werbung