Werbung

Nachricht vom 18.03.2025    

Handtücher – Webarten und Qualitätsmerkmale im Überblick

RATGEBER | Handtücher gehören zu den unverzichtbaren Textilien im Alltag. Ob im Badezimmer, in der Küche, beim Sport oder auf Reisen – sie erfüllen eine wichtige Funktion und sorgen für Komfort. Doch nicht alle Handtücher sind gleich. Die Webart und die Materialqualität beeinflussen maßgeblich, wie weich, saugfähig und langlebig ein Handtuch ist. Von klassischem Frottier bis hin zu edlem Jacquard gibt es zahlreiche Varianten, die sich in ihrer Struktur und Haptik unterscheiden. Ein genauer Blick auf die verschiedenen Webarten und Qualitätsmerkmale hilft, das passende Handtuch für den jeweiligen Zweck zu finden.

Foto Quelle: de.freepik.com

Welche Webarten gibt es bei Handtüchern?
Die Webart ist einer der entscheidenden Faktoren, der die Haptik, Saugfähigkeit und Optik eines Handtuchs bestimmt. Die gebräuchlichsten Varianten umfassen unter anderem Frottier, Waffelpiqué, Leinenwebung und Jacquard.

Frottier:
Diese Webart zeichnet sich durch die Verwendung von Schlingen auf beiden Seiten des Gewebes aus. Die strukturierte Oberfläche ermöglicht eine hohe Saugfähigkeit und verleiht den Handtüchern ein weiches, volles Gefühl. Unterschiedliche Varianten wie Walkfrottier, Zwirnfrottier oder Veloursfrottier bieten jeweils spezifische Vorteile in Bezug auf Flauschigkeit und Strapazierfähigkeit.

Waffelpiqué:
Die geometrische Struktur des Waffelpiqués sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Fasern. Dies führt zu einer leichten und schnelltrocknenden Oberfläche, die vor allem für den Einsatz in Bereichen geeignet ist, in denen ein schneller Trocknungsprozess gewünscht wird. Handtücher mit dieser Webart sind häufig auch weniger voluminös, behalten aber eine ausreichende Saugkraft.

Leinenwebung:
Die Leinenwebung, welche traditionell für Küchen- und Gästetücher genutzt wird, bietet eine robuste und strapazierfähige Alternative zu den weichen Baumwollvarianten. Obwohl Handtücher aus Leinenwebung weniger flauschig wirken, punkten sie durch ihre Langlebigkeit und schnelltrocknende Eigenschaften, was sie ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen macht.

Jacquard:
Bei der Jacquard-Webtechnik werden Muster in den Stoff eingearbeitet, was zu hochwertigen und dekorativen Handtüchern führt. Die aufwändige Technik ist häufig in Designer-Kollektionen zu finden und wird vor allem in anspruchsvollen Umgebungen, wie in Luxushotels, eingesetzt. Die Kombination aus Funktionalität und optischer Raffinesse macht Jacquard-Handtücher zu einem besonderen Produktsegment.

Qualitätsmerkmale von Handtüchern
Die Qualität eines Handtuchs bemisst sich nicht allein an der Webart, sondern auch an der Materialzusammensetzung, der Grammatur und der Verarbeitung. Hochwertige Handtücher besitzen bestimmte Merkmale, die ihre Funktionalität und Haltbarkeit unterstreichen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das verwendete Material. Natürliche Fasern wie Baumwolle und Bambus werden häufig bevorzugt, da sie eine hohe Saugfähigkeit und ein angenehmes Hautgefühl bieten. Alternativ können auch Mischgewebe eingesetzt werden, die die Vorteile unterschiedlicher Materialien kombinieren. Die Grammatur, gemessen in g/m², gibt Aufschluss über die Dichte und Saugkraft des Handtuchs. Werte zwischen 450 und 600 g/m² gelten als Indikator für ein qualitativ hochwertiges Produkt, da sie eine gute Balance zwischen Weichheit und Strapazierfähigkeit bieten. Zudem zeugen doppelte Nähte und eine präzise Verarbeitung von einer robusten Herstellung, die dem täglichen Gebrauch standhält.

Im Rahmen eines strukturierten Qualitätsüberblicks können folgende Stichpunkte als Hilfestellung dienen:

• Material: Baumwolle, Bambus, Leinen, Mischgewebe
• Grammatur: 450 bis 600 g/m² für hohe Saugfähigkeit und Dichte
• Verarbeitung: Doppelte Nähte, hochwertige Webtechniken, gleichmäßige Faserverteilung

Welches Handtuch eignet sich für welchen Zweck?
Je nach Verwendungszweck unterscheiden sich die Anforderungen an ein Handtuch. Im Badezimmer sind flauschige Frottierhandtücher ideal, da sie ein angenehmes Hautgefühl bieten und eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme gewährleisten. Für Sport oder Reisen eignen sich Mikrofaser- oder Waffelpiqué-Handtücher, da sie leicht, platzsparend und schnelltrocknend sind. In der Sauna oder im Wellnessbereich sind große und besonders saugstarke Handtücher gefragt, während für die Küche oder das Gäste-WC oft kompakte und strapazierfähige Modelle aus Leinen oder einem Baumwoll-Leinen-Mix verwendet werden.

Wie lassen sich Handtücher richtig pflegen?
Damit Handtücher langfristig weich und saugstark bleiben, kommt es auf die richtige Pflege an. Die meisten Modelle können bei 60 Grad gewaschen werden, wobei farbige Handtücher separat und ohne optische Aufheller gereinigt werden sollten. Weichspüler ist nicht empfehlenswert, da er die Fasern ummantelt und dadurch die Saugfähigkeit verringert. Stattdessen sorgt Essig als natürliche Alternative für weiche Handtücher ohne chemische Rückstände.

Nach dem Waschen sollten Handtücher gut ausgeschüttelt werden, damit die Fasern aufgelockert bleiben. Wer einen Trockner nutzt, erhält besonders flauschige Handtücher, da die warme Luft die Schlingen aufstellt. Beim Lufttrocknen empfiehlt es sich, die Handtücher locker aufzuhängen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein häufiger Pflegefehler ist das Überladen der Waschmaschine, da Handtücher Platz benötigen, um sich während des Waschgangs richtig zu entfalten. Auch zu niedrige Waschtemperaturen können auf Dauer dazu führen, dass sich Keime und Bakterien im Gewebe festsetzen.

Fazit
Die Wahl des richtigen Handtuchs hängt stark von der Webart und der Materialqualität ab. Während Frottierhandtücher für den täglichen Gebrauch optimal sind, eignen sich Waffelpiqué oder Mikrofaser besonders für Reisen oder den Sport. Hochwertige Materialien wie ägyptische Baumwolle oder Bambus sorgen für eine lange Lebensdauer und ein angenehmes Hautgefühl. Um die Qualität zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Wer auf langlebige und komfortable Handtücher setzt, profitiert langfristig von einem angenehmen Nutzungserlebnis. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Abschied von Bernhard Vogel: Trauerstaatsakt in Mainz mit prominenten Rednern

In Mainz wird kommende Woche ein Trauerstaatsakt zu Ehren des verstorbenen früheren Ministerpräsidenten ...

Klöckner gibt Amt als CDU-Schatzmeisterin auf - Weg frei für Bundestagspräsidentschaft

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner bereitet sich auf eine neue Rolle im Bundestag vor. Vor ihrer geplanten ...

Kurioser Fund in Hargesheim: Polizeieinsatz wegen Sexspielzeug

Ein ungewöhnlicher Fund hat im Landkreis Bad Kreuznach für Aufsehen gesorgt und einen Polizeieinsatz ...

Baustellenampeln: So können Verzögerungen und Staus vermieden werden

Mit den steigenden Temperaturen nimmt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz die Fahrbahn- ...

Sport im Verein bleibt beliebt: VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

"Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein", hat Arne von Schilling als Erster Vorsitzender des VfL ...

Pädiatrischer Weiterbildungsverbund zur Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung gegründet

Vor über vier Jahren entstand die Projektidee. Nun haben das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz, ...

Werbung