Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2025    

Kleidertauschbörse am Sonntag, 23. März im Historischen Rathaus Linz

Am Sonntag, 23. März findet sie wieder statt: Die vom Verein Eine-Welt und dem Weltladen Linz einmal im Jahr veranstaltete Kleidertauschbörse, für die seit Tagen mit Plakaten, Transparenten und in sozialen Medien geworben wird. Am gleichen Tag kann der Weltladen auf sein zwölfjähriges Bestehen zurückblicken.

In diesem Jahr lädt der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen wieder zu einer Kleidertauschbörse in den Ratssaal des historischen Rathauses der Stadt Linz ein. (Foto: Hans-Joachim Schmitz, Eine-Welt Linz)

Linz. Die Kleidertauschbörse ist ein attraktiver Termin für alle Frauen, die Lust haben, ihren Kleiderschrank für das Frühjahr mit neuen Textilien aufzufrischen und ihre Kleidung ressourcenschonend zu tauschen statt zu kaufen.

Wer sich an der Kleidertauschbörse beteiligen will, der kann seine aussortierte Kleidung vorab in den Ratssaal des Historischen Rathauses bringen, wo eigene Textilien gegen andere Kleidungsstücke kostenfrei getauscht werden können. Mit dieser Aktion setzt der Verein ein Zeichen gegen die Verschwendung in der Modewelt mit ständig neuen Kollektionen, die meist unter schlimmsten Arbeitsbe-dingungen und ohne Rücksicht auf Umweltschäden hergestellt werden.

Die eigenen Kleidungsstücke können am Sonntag, 23. März, von zehn bis 14 Uhr, im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz kostenfrei getauscht werden. Wer zu tauschende Kleidung hat, kann diese bereits am Tag vorher, Samstag, 22. März, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Ratssaal abgeben.



So funktioniert die Kleidertauschbörse: Bis zu zehn verschiedene Teile – gut erhaltene, gewaschene und gebügelte Damenmode (keine Schuhe und Wintersachen) sowie Taschen, Modeschmuck und Accessoires können zum Tauschen abgegeben werden. Wer nichts zum Tauschen mitbringen kann, hat die Möglichkeit, sein neues "Lieblingsstück" gegen eine kleine Geldspende mitzunehmen. Nach der Kleidertauschbörse übrig gebliebene Gegenstände werden an soziale Einrichtungen gespendet.

Damit die Kleidertauschbörse auch in diesem Jahr ein Erfolg wird und somit nachhaltig, ökologisch und ressourcenschonend wirkt, hofft das Orga-Team auf zahlreiche Besucherinnen. Auf jeden Fall dürfte es wieder viel Freude machen, in dem großen Fundus an Textilien und Accessoires zu stöbern. Und bei einem erfrischenden Getränk das eine oder andere Kleidungsstück anzuprobieren und mitzunehmen. (PM)









Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Private Handynutzung an Schulen einschränken

"Handys und Smartwatches für die private Nutzung haben in unseren Schulen nichts zu suchen", erklärte ...

Pädiatrischer Weiterbildungsverbund zur Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung gegründet

Vor über vier Jahren entstand die Projektidee. Nun haben das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz, ...

Sport im Verein bleibt beliebt: VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

"Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein", hat Arne von Schilling als Erster Vorsitzender des VfL ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kühles Frühjahr bremst Mückenentwicklung in Rheinland-Pfalz

Das kalte Wetter hat in diesem Jahr die Entwicklung von Stechmücken verzögert. Dies könnte für viele ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Werbung