Werbung

Nachricht vom 19.03.2025    

Kühles Frühjahr bremst Mückenentwicklung in Rheinland-Pfalz

Das kalte Wetter hat in diesem Jahr die Entwicklung von Stechmücken verzögert. Dies könnte für viele Menschen eine Erleichterung sein, da die Insekten oft als lästige Sommerbegleiter wahrgenommen werden.

Stechmückenbekämpfung. (Foto: Uli Deck/dpa)

Speyer. Das kühle Frühjahr mit seinen wiederholten Frostphasen hat die Entwicklung der Sumpfwaldstechmückenlarven verlangsamt, wie die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) in Speyer mitteilte. Dadurch bleibt den Bekämpfungskräften ausreichend Zeit für ihre Maßnahmen. Im Süden von Rheinland-Pfalz sind durch das regenarme Frühjahr weniger wasserführende Brutstätten vorhanden. "Einige Brutflächen trocknen durch das derzeit sonnige Wetter aus und müssen nicht behandelt werden", so die Kabs.

Ab dem kommenden Montag soll zur Bekämpfung der Stechmücken auch ein Hubschrauber eingesetzt werden. Zusätzlich sind für die kommenden Tage weitere Einsätze zu Fuß geplant, um kleinere Brutflächen zu behandeln. Die Sumpfwaldstechmücken entwickeln sich im Wasser von versumpften Wäldern und können bereits bei kalten Wassertemperaturen gedeihen. Daher ist ihre Bekämpfung für die Kabs der Start in die Saison. Die Kabs ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, dem Kommunen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg angehören.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleidertauschbörse am Sonntag, 23. März im Historischen Rathaus Linz

Am Sonntag, 23. März findet sie wieder statt: Die vom Verein Eine-Welt und dem Weltladen Linz einmal ...

Private Handynutzung an Schulen einschränken

"Handys und Smartwatches für die private Nutzung haben in unseren Schulen nichts zu suchen", erklärte ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Parteiinternes Chaos geht weiter

Der Konflikt innerhalb der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach dem Ausschluss ...

Werbung