Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2025    

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Parteiinternes Chaos geht weiter

Der Konflikt innerhalb der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach dem Ausschluss zweier Landtagsabgeordneter ist die Partei weiterhin in Aufruhr.

Bernhard Alscher. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der Streit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz nimmt kein Ende. Bernhard Alscher, ein betroffener Landtagsabgeordneter, zeigt sich kämpferisch und will seinen Parteiausschluss nicht hinnehmen: "Selbstverständlich gehe ich gegen dieses haltlose Urteil des Landesschiedsgerichtes beim Bundesschiedsgericht in Berufung, damit ist der Ausschluss keinesfalls rechtskräftig, egal was Herr Zöpfchen behauptet." Der Landesvorsitzende Christian Zöpfchen hatte kürzlich verkündet, dass das Landesschiedsgericht den Ausschluss von Alscher sowie Herbert Drumm beschlossen habe. Beide Ausschlüsse wurden vom Landesvorstand beantragt.

Fraktion musste sich auflösen
Im vergangenen Herbst hatten Drumm und Alscher nach einem Richtungsstreit die ursprünglich sechsköpfige Landtagsfraktion verlassen. Da die Fraktion dadurch unter die erforderliche Mindestzahl von fünf Mitgliedern fiel, musste sie aufgelöst werden. Inzwischen haben sich die verbliebenen vier Abgeordneten der Freien Wähler zu einer parlamentarischen Gruppe formiert. "Die Verkündung, ich sei mit sofortiger Wirkung rechtskräftig aus der Partei ausgeschlossen, ist entweder glatt gelogen oder unser neuer Landesvorstand und insbesondere Herr Zöpfchen kennen unsere Satzung nicht", so Alscher. Laut der Bundessatzung der Freien Wähler wird ein Parteiausschluss erst wirksam, wenn er unanfechtbar geworden ist. Solange der Verfahrensweg noch offen ist, könne von einem rechtsgültigen Parteiausschluss keine Rede sein.



Scharfe Kritik an Vorgehensweise
Alscher kritisierte scharf, dass der Landesvorsitzende das noch laufende Verfahren öffentlich gemacht habe, bevor die Betroffenen schriftlich informiert wurden: "Es ist unerhört, wie man hier seine neue Macht als Landesvorstand missbraucht und gegen parteiinterne Gegner vorgeht, ohne unsere Satzungen zu beachten."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Kühles Frühjahr bremst Mückenentwicklung in Rheinland-Pfalz

Das kalte Wetter hat in diesem Jahr die Entwicklung von Stechmücken verzögert. Dies könnte für viele ...

Roswitha Rosenmüller: Abschied der ersten Gemeindeschwester in Linz am Rhein

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus tritt Roswitha Rosenmüller, ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Entwarnung in Koblenz: Verdacht auf Giftköder nicht bestätigt

In Koblenz sorgten vermeintliche Giftköder für Aufregung. Die Polizei war in der Naumburgerstraße auf ...

Werbung