Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2025    

"Woche der Teilhabe" in Linz: Vielfältige Angebote für alle Generationen

Von Montag, 24. März, bis Sonntag, 30. März, lädt die Verbandsgemeinde Linz zur "Woche der Teilhabe" ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm sollen Bürger aller Altersgruppen angesprochen werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

VG Linz. Landrat Achim Hallerbach kündigt an, dass die Gesundheitsmesse am Sonntag, 23. März, im Bürgerhaus St. Katharinen den Auftakt für die anschließende "Woche der Teilhabe" bildet. Diese findet von Montag, 24. März, bis Sonntag, 30. März, in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Linz statt und bietet ein umfangreiches Programm unter dem Motto "Mach mit - Sei dabei!". Die Veranstaltung richtet sich an Bürger und umfasst kulturelle und kreative Inhalte sowie Bewegungsangebote. Konkret beinhaltet das Programm Vorträge, Mittagstische, Ausflüge, Chor- und Theaterproben, Informationen zu ehrenamtlicher Tätigkeit und den Austausch zwischen Generationen. Fast alle Angebote sind kostenfrei.

Landrat Hallerbach betont die Bedeutung sozialer Kontakte für ein gesundes älter werden: "Zunehmende Einsamkeit in allen Altersgruppen ist ein Thema unserer Zeit. Mit der Woche der Teilhabe wollen wir dabei unterstützen, neue soziale Kontakte zu knüpfen." Rita Hoffmann-Roth von der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied ergänzt: "Wir haben uns bemüht, diese Angebote, geordnet nach Datum und Ortsgemeinde zusammenzustellen und besser sichtbar zu machen."



Das Ziel ist es, möglichst viele Bürger zum Mitmachen zu bewegen. "Jetzt im Frühling ist die beste Zeit rauszugehen, aktiv zu werden und vieles Neues auszuprobieren", werben Landrat Hallerbach und Gesundheitskoordinatorin Hoffmann-Roth. Ein detailliertes Programm ist in der Linz App, auf den Homepages der Verbandsgemeinde Linz und der Kreisverwaltung Neuwied sowie in der Broschüre der Kreisverwaltung zur Woche der Teilhabe verfügbar.

Fragen beantwortet das Team der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied unter der Telefonnummer 02631-803 718 oder per E-Mail an gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


"Weil Hass nur zerstört": Holocaust-Überlebende Henriette Kretz teilt ihre Geschichte mit Neuwieder Schülern

Henriette Kretz, eine Überlebende des Holocaust, teilt ihre bewegende Lebensgeschichte mit Oberstufenschülern ...

Unbekannter Täter beschädigt Auto in Asbach

In Asbach wurde ein Pkw Opfer einer mutwilligen Sachbeschädigung. Der Vorfall ereignete sich am frühen ...

Entwarnung in Koblenz: Verdacht auf Giftköder nicht bestätigt

In Koblenz sorgten vermeintliche Giftköder für Aufregung. Die Polizei war in der Naumburgerstraße auf ...

Naturgenuss-Projekt im Kreis Neuwied: Erfolgsmodell für regionale Lebensmittel

Das Naturgenuss-Projekt im Kreis Neuwied wird als Vorzeigemodell im sanften Tourismus gefeiert. Rund ...

Lohmann & Rauscher unterstützt MGH Neuwied mit Spende für Kinderhilfe

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied erhält eine großzügige Spende von Lohmann & Rauscher zur Unterstützung ...

Ehrungen für langjährige Mitglieder des Gesangvereins Oberbieber

Der Gesangverein Oberbieber feierte in seiner Jahreshauptversammlung zwei besondere Jubiläen. Dieter ...

Werbung