Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2025    

Naturgenuss-Projekt im Kreis Neuwied: Erfolgsmodell für regionale Lebensmittel

Das Naturgenuss-Projekt im Kreis Neuwied wird als Vorzeigemodell im sanften Tourismus gefeiert. Rund 30 Partnerbetriebe trafen sich im ersten Netzwerktreffen 2025, um sich über geplante Aktionen und die Weiterentwicklung der erfolgreichen Initiative zu informieren.

Beim ersten Netzwerktreffen 2025 im Landhotel Fernblick in Hümmerich freute sich Landrat Achim Hallerbach und Naturgenuss-Projektleiter Jörg Hohenadl über rund 30 Partner, die sich über die in diesem Jahr geplanten Aktionen für 2025 informieren und in Austausch kommen wollten. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Das Naturgenuss-Projekt, das 2019 ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Regionalvermarktung im Westerwald entwickelt. Mit fast 90 Partnerbetrieben aus Landwirtschaft, Manufaktur und Gastronomie fördert es regionale Produkte und unterstützt die lokale Wirtschaft. Landrat Achim Hallerbach lobte das Projekt als Vorzeigemodell und hob hervor, wie es die Natur- und Kulturlandschaft der Region gezielt in den Fokus rückt.

Erfolgreiche Veranstaltungen und neue Aktionen
Zu den etablierten Höhepunkten des Projekts gehören die Veranstaltungsreihe „Advent auf den Höfen“ sowie der jährliche Regionalmarkt. Besonders erfolgreich sind auch die Beef-Wochen, bei denen Westerwälder Premium-Rindfleisch im Mittelpunkt steht. Für 2025 sind weitere spannende Veranstaltungen geplant, wie etwa Apfel- und Kartoffelaktionen, die den Fokus auf diese regionalen Produkte legen. So wird es Wanderungen, Testessen und Menüs rund um Apfel und Kartoffel geben, die das gesamte Jahr über hinweg angeboten werden.



Ausblick auf 2025: Westerwälder Holztage und neue Formate
Eine besondere Neuerung für 2025 ist der Fokus auf die Westerwälder Holztage, die im Juni stattfinden werden. Der Naturgenuss-Regionalmarkt wird mit einer besonderen Regionalkomponente glänzen, da er als begleitende Veranstaltung zu dieser Großveranstaltung dient. Das Catering wird von einem Naturgenuss-Gastgeber übernommen, was zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Region bringt.

Wachstum und Unterstützung für die Region
Das Naturgenuss-Projekt hat durch die Unterstützung von Landrat Hallerbach und Projektleiter Jörg Hohenadl stetig an Beliebtheit gewonnen. Dank der großzügigen Förderung und kreativen Ideen konnte es sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickeln. Das Engagement wird weiterhin durch Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern gestärkt, was nicht nur der Region zugutekommt, sondern auch für den sanften Tourismus von großer Bedeutung ist. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


"Woche der Teilhabe" in Linz: Vielfältige Angebote für alle Generationen

Von Montag, 24. März, bis Sonntag, 30. März, lädt die Verbandsgemeinde Linz zur "Woche der Teilhabe" ...

"Weil Hass nur zerstört": Holocaust-Überlebende Henriette Kretz teilt ihre Geschichte mit Neuwieder Schülern

Henriette Kretz, eine Überlebende des Holocaust, teilt ihre bewegende Lebensgeschichte mit Oberstufenschülern ...

Unbekannter Täter beschädigt Auto in Asbach

In Asbach wurde ein Pkw Opfer einer mutwilligen Sachbeschädigung. Der Vorfall ereignete sich am frühen ...

Lohmann & Rauscher unterstützt MGH Neuwied mit Spende für Kinderhilfe

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied erhält eine großzügige Spende von Lohmann & Rauscher zur Unterstützung ...

Ehrungen für langjährige Mitglieder des Gesangvereins Oberbieber

Der Gesangverein Oberbieber feierte in seiner Jahreshauptversammlung zwei besondere Jubiläen. Dieter ...

VG-Bürgermeisterkandidat Pierre Fischer und Carmen Boden besuchen St. Josefshaus in Hausen

Pierre Fischer, Kandidat für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeisterin Carmen ...

Werbung