Werbung

Nachricht vom 18.03.2025    

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, die eine massive Erhöhung der Staatsverschuldung ermöglichen. Diese Entscheidung sorgt für heftige Diskussionen im Landtag von Rheinland-Pfalz, wo vor allem die Freien Wähler und die FDP Kritik äußern.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Der Bundestag hat am 18. März in einer Sondersitzung mehrere Grundgesetzänderungen verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturinvestitionen. Helge Schwab, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER im rheinland-pfälzischen Landtag, fordert Klarheit über die Auswirkungen auf das Land und seine Kommunen. "Wir erwarten, dass der Rechtsgrundsatz des Konnexitätsprinzips eingehalten wird", erklärt Schwab, der betont, dass die finanziell angeschlagenen Kommunen nicht mit zusätzlichen Kosten belastet werden dürfen.

Schwab kritisiert den Prozess der Gesetzesänderung scharf: "Die neue Koalition aus Union und SPD ist noch nicht im Amt, sprengt aber bereits die Schatulle mit faulen Hütchenspielertricks." Er bemängelt, dass keine konkreten Reformvorschläge vorliegen, die Einsparungen im Bundeshaushalt nach sich ziehen könnten. Schwab warnt vor einem finanzpolitischen Freibrief, der Klientelgeschenke für die Sicherung der Wiederwahl ermöglicht.



Auch Philipp Fernis, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, äußert Bedenken. Er bezeichnet die heutigen Beschlüsse als "große Hypothek für die junge Generation". Fernis kritisiert, dass Schulden in Höhe von fast einer Billion Euro als sicherheitspolitische Notwendigkeit verkauft werden, obwohl Maßnahmen wie die Mütterrente nicht zur Verteidigungsfähigkeit beitragen. Die FDP unterstützt kreditfinanzierte höhere Verteidigungsausgaben, lehnt jedoch die maßlose Schuldenpolitik ab. "Die Rechnung dafür wird an die heute junge Generation geschickt", so Fernis. PM/Red


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Kino und Vino im Metropol: das spätsommerliche Kinoerlebnis mit Film, Wein und Kulinarik

Zwei Filme voller Charme, ausgesuchte Weine und feine Kulinarik:Die zweite Auflage der Veranstaltungsreihe ...

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Weitere Artikel


Regiokliniken und Telemedizin: Die Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz steht vor einer Neugestaltung seines Krankenhausplans. Im Mittelpunkt stehen dabei die ...

Neue Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz können Geflüchtete ab sofort eine neue Bezahlkarte nutzen, die ihnen den Zugang zu ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Nach einer kühlen und wechselhaften Phase stellt sich in Rheinland-Pfalz wieder ruhiges Hochdruckwetter ...

Junge Generation in Rheinland-Pfalz verlangt mehr Gehör

Der aktuelle Kinder- und Jugendbericht für Rheinland-Pfalz offenbart eine deutliche Beteiligungsverdrossenheit ...

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz für März 2026 angesetzt

Die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz können sich auf einen wichtigen politischen Termin im ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Werbung