Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2025    

Projektstart in Linz am Rhein: Solidarität und Austausch für Frauen

In Linz am Rhein hat UTAMARA e.V. ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Herausforderungen von Frauen in Krisengebieten auseinandersetzt. Bei der Auftaktveranstaltung wurden die Hintergründe beleuchtet und die Bedeutung von Solidarität hervorgehoben.

Projektstart von "Jin, Jiyan, Azadî trifft Nie wieder ist jetzt!"(Fotos: Franziska Jostmeier)

Linz am Rhein. UTAMARA e.V. startete ein neues Projekt mit einer Auftaktveranstaltung, die sich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen als Kriegswaffe beschäftigte. Ayfer Özdogan, eine der Referentinnen des Abends, betonte die Notwendigkeit weiblicher Solidarität angesichts aktueller politischer Entwicklungen wie Rechtsruck und zunehmenden Kriegen. Sie machte deutlich, dass Minderheiten, insbesondere Frauen und Kinder, häufig die Hauptleidtragenden solcher Konflikte sind. Devrim Aly ergänzte diese Aussagen anhand des spezifischen Beispiels von Shingal im Nordirak, wo im August 2024 ein Völkermord an den Eziden durch den "Islamischen Staat" stattfand. Sie schilderte anschaulich die extremen Formen von Gewalt, denen Frauen ausgesetzt waren, darunter Entführungen und Zwangsrekrutierungen.

Franziska Jostmeier, Projektkoordinatorin bei UTAMARA e.V., erklärte, dass das Projekt "Jin Jiyan Azadî trifft Nie wieder ist jetzt!" darauf abzielt, solche Geschichten zu erzählen und die Erfahrungen der Frauen in Linz am Rhein und Umgebung sichtbar zu machen. Ziel sei es, dass Frauen unterschiedlicher Kulturen und Generationen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können.



Das Projekt wird von der Änderwerk gGmbH im Rahmen des Programms "Vor Ort Vereint" gefördert und läuft bis Ende Juni. Geplante Veranstaltungen umfassen unter anderem einen Erzählabend am Montag, 7. April, eine Gedenkstättenfahrt am Samstag, 26. April, sowie eine Visionenwerkstatt am Sonntag, 11. Mai. Interessierte Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Für die Gedenkstättenfahrt wird um Anmeldung gebeten, und bei Bedarf können Kinderbetreuung und Sprachmittlung organisiert werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zum Raderlebnistag ein

Am 18. Mai wird das Wiedtal zur autofreien Zone für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Die Waldbreitbacher ...

Bahnhof Neuwied vor Neugestaltung: Plädoyer für klassisch-modernen Neubau

Der bevorstehende Abriss des Bahnhofs in Neuwied eröffnet der Stadt die Möglichkeit, den Standort architektonisch ...

Weltkriegsrelikte in Rheinland-Pfalz - Spuren der Vergangenheit

Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren, doch seine Relikte sind in Rheinland-Pfalz noch immer präsent. ...

Weitere Artikel


DGB fordert verstärkte Ausbildungsanstrengungen in Rheinland-Pfalz

Immer weniger Betriebe in Rheinland-Pfalz bilden aus, und die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Verkehrsunfall auf der B9 bei Kettig: Acht Fahrzeuge beschädigt

Am 18. März ereignete sich auf der B9 in Richtung Koblenz ein schwerer Verkehrsunfall. Insgesamt wurden ...

Landesweite Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag (18. März) führte die Polizei in Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen den Besitz ...

Kaninchen Wuschel sucht ein neues Zuhause

Vor drei Jahren wurde Kaninchen Wuschel im Wald gefunden und in die Obhut des Tierschutz Siebengebirge ...

Frühlingswetter bringt steigende Temperaturen nach Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige Tage freuen, denn der Frühling hält wieder Einzug. ...

Werbung