Werbung

Nachricht vom 17.03.2025    

Julia Klöckner als neue Bundestagspräsidentin vorgeschlagen

Friedrich Merz hat die Weichen für einen bedeutenden Schritt in der politischen Karriere von Julia Klöckner gestellt. Die CDU-Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz soll das zweithöchste Staatsamt bekleiden.

Gremiensitzungen der Bundesparteien. Foto: Michael Kappeler/dpa

Mainz. Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner ist für das Amt der Bundestagspräsidentin im nächsten Parlament nominiert worden. Unionsfraktionschef Friedrich Merz schlug die 52-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz während einer Sitzung der CDU/CSU-Abgeordneten vor. Teilnehmer berichteten, dass die Abgeordneten den Vorschlag einstimmig unterstützten. Bereits zuvor hatten sich führende Vertreter der CDU deutlich für Klöckners Kandidatur ausgesprochen.

Der neu gewählte Bundestag wird am 25. März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentreten. In dieser Sitzung erfolgt die geheime Wahl für das Amt des Bundestagspräsidenten oder der Bundestagspräsidentin. Traditionell wird dieses Amt von der größten Fraktion im Parlament besetzt - in der kommenden Legislaturperiode die Union. Julia Klöckner, die bisher als Bundesagrarministerin tätig war und derzeit das Amt der CDU-Schatzmeisterin innehat, steht nun vor einer neuen Herausforderung. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Weitere Artikel


Dr. Patrick Rudolph bewirbt sich als Verbandsbürgermeister

Am 6. April wird auch im Puderbacher Land gewählt. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel geht zum ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Puderbacher Legobörse: Ein Paradies für Lego-Liebhaber

ANZEIGE | Am 30. März verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus wieder in ein Eldorado für alle ...

Zuwachs an den Anlegestellen: Neuwieder Schiffstourismus wird wiederbelebt

Die Stadt Neuwied steht kurz vor einem bedeutenden Schritt zur Wiederbelebung des Schiffstourismus. Eine ...

Neuwied entwickelt ein Konzept zur Klimaanpassung

Die Stadt Neuwied erarbeitet ein individuelles Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Am 31. März ...

Umfrage in Rheinland-Pfalz: Mehrheit befürwortet Eigenbeteiligung beim Arzt

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine finanzielle Eigenbeteiligung ...

Werbung