Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2025    

Neuwied entwickelt ein Konzept zur Klimaanpassung

Die Stadt Neuwied erarbeitet ein individuelles Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Am 31. März stellt der Klimaanpassungsmanager Daniel Ragonese den aktuellen Stand des Projekts vor und informiert über die bevorstehende Bürgerbeteiligung.

Symbolbild: Pixabay

Neuwied. Der Klimawandel zeigt sich nicht nur durch Extremwetterereignisse wie heftige Stürme oder starke Regenfälle, sondern auch durch schleichende Veränderungen, die langfristig das Leben in Neuwied beeinflussen werden. Da die bereits ausgestoßenen Treibhausgase noch viele Jahrzehnte wirken, ist es notwendig, neben dem Klimaschutz auch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen. Die Stadt Neuwied hat deshalb ein spezielles Konzept entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

In den Sommermonaten sind die Auswirkungen besonders spürbar: Es wird heißer und trockener. Temperaturen über 30 Grad belasten die Gesundheit, insbesondere in städtischen Gebieten wie der Neuwieder Innenstadt, wo die hohe Bebauungsdichte und wenige Grünflächen die Hitze verstärken. Mit dem neuen Konzept will Neuwied auf diese klimatischen Herausforderungen reagieren und eine klimasensible Stadtentwicklung fördern. Ziel ist es, einen auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmten Anpassungsplan zu erstellen und schrittweise umzusetzen. Dabei erhält die Stadt Unterstützung durch Fördermittel des Bundesumweltministeriums.



Am Montag, 31. März, von 18 bis 19.30 Uhr, lädt Klimaanpassungsmanager Daniel Ragonese Interessierte in die Neuwieder Stadtverwaltung, Engerser Landstraße 17, Raum 357 (3. Obergeschoss), ein. Dort wird er das Klimawandelanpassungskonzept vorstellen und über die kommende Bürgerbeteiligung informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zuwachs an den Anlegestellen: Neuwieder Schiffstourismus wird wiederbelebt

Die Stadt Neuwied steht kurz vor einem bedeutenden Schritt zur Wiederbelebung des Schiffstourismus. Eine ...

Julia Klöckner als neue Bundestagspräsidentin vorgeschlagen

Friedrich Merz hat die Weichen für einen bedeutenden Schritt in der politischen Karriere von Julia Klöckner ...

Dr. Patrick Rudolph bewirbt sich als Verbandsbürgermeister

Am 6. April wird auch im Puderbacher Land gewählt. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel geht zum ...

Umfrage in Rheinland-Pfalz: Mehrheit befürwortet Eigenbeteiligung beim Arzt

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine finanzielle Eigenbeteiligung ...

Wiederaufbau im Ahrtal: Bahntunnel nehmen Gestalt an

Die Flutkatastrophe von 2021 hat das Ahrtal schwer getroffen. Doch der Wiederaufbau schreitet voran. ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet verspätet

Der Beginn der Spargelsaison in Rheinland-Pfalz verzögert sich in diesem Jahr leicht. Erste Betriebe ...

Werbung