Werbung

Nachricht vom 17.03.2025    

Schweizer Autor Peter Bichsel mit 89 Jahren verstorben

Der renommierte Schweizer Schriftsteller und Kolumnist Peter Bichsel ist kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Er hinterlässt ein umfangreiches literarisches Werk und war bekannt für sein Engagement für die Demokratie.

Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben. (Foto: Peter Schneider/KEYSTONE/dpa)

Zürich. Der Tod von Peter Bichsel am 15. März wurde vom Suhrkamp-Verlag in Berlin bestätigt. Bichsel, der Mitglied der Akademie der Künste in Berlin war, galt als Meister des Erzählens und politisch engagierter Bürger. Noch im Februar gab er der Zeitung seines Heimatortes ein Interview, in dem er bemerkte: "Ich sterbe gerne, das macht mir keine Schwierigkeiten", wie die «Solothurner Zeitung» berichtet.

Zuletzt erschienen seine Erzählbände «Die schöne Schwester Langeweile» (2023) und «Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen» (2021). 1996 wurde Bichsel mit dem Titel des Mainzer Stadtschreibers ausgezeichnet, was ihm neben einem Preisgeld auch ein Jahr Wohnrecht im Gutenberg-Museum einbrachte.

Bichsel erlangte Bekanntheit durch seinen Erzählband «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen» aus dem Jahr 1964, der nun in einer erweiterten Neuausgabe beim Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Er war Mitglied der Gruppe 47, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg der Aufklärung und demokratischen Erziehung verschrieben hatte. Zudem arbeitete er als Redenschreiber für einen sozialdemokratischen Minister und engagierte sich gegen rechtspopulistische Kampagnen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In seiner Karriere arbeitete Bichsel zunächst als Lehrer, bevor er ab 1968 regelmäßig Kolumnen schrieb, unter anderem für «Die Weltwoche» und das Magazin im «Tages-Anzeiger». Die Zeitung würdigte ihn in einem Nachruf: "Nichts langweilt mich weniger als das Nichtstun: dasitzen und sein."

In den 1970er und 1980er Jahren war Bichsel Gastdozent an verschiedenen Universitäten in den USA sowie an der Universität Essen. In Solothurn, etwa 70 Kilometer südlich von Basel, gründete er 1978 die Solothurner Literaturtage, die jährlich zu Pfingsten Autoren, Verlage und Publikum zusammenbringen.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Rheinland-Pfalz reagiert: Neue Schutzmaßnahmen für Ämtermitarbeiter

Die Zahl der Übergriffe auf Mitarbeiter in rheinland-pfälzischen Ämtern steigt. Städte reagieren mit ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Weitere Artikel


Erfahrungen aus der Pandemie: Jugendvertreter in Rheinland-Pfalz ziehen Bilanz

Colin Haubrich und Pascal Groothuis, ehemalige Landesschülersprecher in Rheinland-Pfalz, blicken auf ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet verspätet

Der Beginn der Spargelsaison in Rheinland-Pfalz verzögert sich in diesem Jahr leicht. Erste Betriebe ...

CDU-Spitzenpolitiker unterstützen Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin

In der CDU formiert sich Unterstützung für die Kandidatur von Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin. ...

100 Jahre Nürburgring: Eine Reise durch die Geschichte der legendären Rennstrecke

Zum 100. Jahrestag des ersten Spatenstichs am Nürburgring zeigt eine Dokumentation die bewegte Geschichte ...

Ausstellung in der Goethe-Passage in Bendorf noch bis 2. April zugänglich

Mit einer Ausstellung zu aktuellen Themen und Konzepten der Bendorfer Stadtentwicklung in der Goethe-Passage ...

Werbung