Werbung

Nachricht vom 16.03.2025    

Literarischer Mord im Alten Bahnhof Puderbach

Von Helmi Tischler-Venter

Mord kann sehr genussvoll sein, stellten die Besucher der Krimi-Lesung der Autorin Ulrike Puderbach am Samstagabend, 15. März erfreut fest. Passend zu der Lektüre "Tatort Schängel-Stadt – Tod im Weinberg" gab es guten Wein und Fingerfood. Alles diente einem guten Zweck: Der Erlös aus dem Büffet-Verkauf und ein Euro von jedem verkauften Buch gehen als Spende an die Stefan Morsch-Stiftung.

Ulrike Puderbach bei ihrer Krimi-Lesung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Für die Westerwälder Autorin, die seit fünf Jahren auch in Puderbach wohnt, war der gemütliche Alte Bahnhof ein Heimspiel. Ihr neuer Kriminalroman "Tod im Weinberg" spielt in der Nähe, in Koblenz, wo die Protagonisten Robert und Anna Kunz hingezogen sind und im Weinort Winningen an der Mosel. Der regionale Aspekt ist ein wichtiger Bestandteil der Reihe "Tatort Schängel-Stadt" und zollt der abwechslungsreichen und schönen Region rund um Koblenz und den Westerwald seinen Tribut.

Fabia Werle nahm als Vertreterin der Stefan Morsch-Stiftung, die leukämie- und tumorkranke Patienten und ihre Familien unterstützt, einen Spendenscheck über 1.000 Euro in Empfang, den Erlös aus dem Jahr 2024. Trotz des geringen Autorenanteils an Taschenbüchern ist Ulrike Puderbach die Spende für die Stiftung wichtig, weil die Stammzellen-Spenderdatei lebensrettend ist und die Autorin finanziell nicht vom Schreiben abhängig ist.

Puderbach startete die Lesung mit dem Prolog, der aus der Sicht der jungen Winninger Weinkönigin Marie das Weinfest im Jahr 1995 schildert, nach dem sie von zwei Männern brutal vergewaltigt wurde. Als sie neun Monate später in Hamburg eine Tochter zur Welt bringt, gibt sie diese direkt in eine Babyklappe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der nächste Leseabschnitt spielte in der Gegenwart in Koblenz, wo Robert Kunz als neuer Abteilungsleiter des K11, als ersten Fall den rätselhaften tödlichen Unfall des Winninger Winzers Hermann Weigold untersuchen muss. Die Bremse seiner Monorackbahn funktionierte aus unerfindlichen Gründen nicht. Die Polizei sucht bei ihren Ermittlungen ergebnislos nach potentiellen Feinden des alteingesessenen Winzers.

Im nächsten Leseteil erfuhr das Publikum von einem weiteren Todesfall im Winzer-Milieu, diesmal ein klarer Mord, denn der Tote liegt auf dem Boden eines Rotwein-Fasses mit verriegeltem Deckel. Das Geschehen wird immer spannender, denn die Polizei kann eine geplante Mordserie nicht ausschließen.

Für ihre treuen Lesefans gab Ulrike Puderbach eine Kostprobe des nächsten Schängelstadt-Krimis, der in Neuwied spielen wird. Am Schärjer-Denkmal in der Neuwieder Fußgängerzone entdeckt ein Obdachloser eine Leiche, die auf der Schärjer-Karre hängt. Der herbeigerufenen Polizei ist der Tote bekannt. Einige Monate werden die Leser noch mit Spannung auf das Erscheinen des Buchs warten müssen. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stimmungsvolles Candlelight-Konzert in Thalhausen

Am Abend des 22. November lädt der Gesangverein Thalhausen zu einem besonderen Candlelight-Konzert in ...

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Im Roentgen Museum erwartet Kunstliebhaber im November ein besonderer Höhepunkt: Ein Gastvortrag von ...

Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Weitere Artikel


Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut ...

2. Elektro Pop-Up Messe Puderbach 2025: E-Mobilität live erleben

ANZEIGE | Am 22. März öffnet die 2. Elektro Pop-Up Messe in Puderbach ihre Tore und bietet eine einzigartige ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 16 Grad erwartet

In der kommenden Woche können sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage mit milden Temperaturen ...

Neuer Vorstand im Kreis-Migrationsbeirat Neuwied gewählt

Der Kreis-Migrationsbeirat Neuwied hat sich für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt. Dilorom Jacka ...

Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht ...

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. ...

Werbung