Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2025    

Bürgerinitiative fordert Schutz vor Bahnlärm - Chance durch Schienennetz-Sanierung

Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichem Bahnlärm betroffen. Eine Bürgerinitiative sieht in der geplanten Generalsanierung des Schienennetzes eine einmalige Gelegenheit zur Lärmminderung und hat sich an politische Entscheidungsträger gewandt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Kamp-Bornhofen. Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn" meldete, dass laut dem Eisenbahn-Bundesamt bundesweit 4,2 Millionen Menschen nachts von Schienenverkehrslärm betroffen seien, der die Schwelle einer Gesundheitsgefährdung überschreitet, wie sie von der Weltgesundheitsorganisation festgelegt wurde. In Deutschland würden bislang gesetzliche Grenzwerte und eine verbindliche Schutzpflicht gegen Bahnlärm entlang bestehender Strecken fehlen.

Die Initiative sieht in der bis 2030 laufenden Generalsanierung des Schienennetzes eine einmalige Möglichkeit, kosteneffiziente und nachhaltige Maßnahmen zur Lärmminderung umzusetzen. Deshalb hat sich die Bürgerinitiative an die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), Sören Bartol (SPD) aus Hessen, und Jan-Marco Luczak (CDU) aus Berlin gewandt, um die Dringlichkeit dieser Maßnahmen in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen.



Initiative erwartet Aufnahme dieser Punkte in die Koalitionsvereinbarung
In einem Schreiben fordert die Initiative unter anderem aktive und passive Schallschutzmaßnahmen entlang sanierter Hauptstrecken, bessere Überwachung lärmintensiver Güterwaggons sowie eine Untersuchung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Bahnlärm.

"Die Generalsanierung des Schienennetzes ist eine Jahrhundertchance, um gesundheitsschädlichen Bahnlärm endlich wirksam zu reduzieren", konstatiert Willi Pusch, Vorsitzender der Bürgerinitiative. Die Initiative erwartet von den Bundestagsabgeordneten eine verbindliche Aufnahme dieser Punkte in die Koalitionsvereinbarung und steht dazu für Gespräche bereit. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten ...

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne ...

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand im Kreis-Migrationsbeirat Neuwied gewählt

Der Kreis-Migrationsbeirat Neuwied hat sich für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt. Dilorom Jacka ...

Literarischer Mord im Alten Bahnhof Puderbach

Mord kann sehr genussvoll sein, stellten die Besucher der Krimi-Lesung der Autorin Ulrike Puderbach am ...

Freie Wähler schließen zwei Abgeordnete aus - Fraktion im Landtag aufgelöst

Einige Monate nach dem Ende der Fraktion der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag gibt es erneut ...

Weinmajestät auf Zeit: Tradition der Weinkönigin-Wahl vor großem Wandel

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor einer bedeutenden Veränderung. ...

Unbekannte beschädigen geparkten Pkw in Bad Hönningen

In Bad Hönningen wurde ein geparkter Pkw von Unbekannten beschädigt. Der Vorfall ereignete sich Mitte ...

Kennzeichendiebstahl in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es zu einem Diebstahl, der einen 65-jährigen Anwohner betrifft. Die Tat ereignete ...

Werbung