Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2025    

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen machen gemeinsam auf die Vielzahl an Ausbildungsplätzen aufmerksam. In der Aktionswoche können junge Menschen aus erster Hand Informationen und Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten.

Symbolbild. (Foto: pixarbay)

Region. Die „Woche der Ausbildung“, die in diesem Jahr vom 24. bis 28. März stattfindet, ist ein wichtiges Ereignis, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt zu bieten. Das Motto „Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg!“ unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung als Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die Statistik der letzten Monate zeigt, dass 397.000 Ausbildungsstellen gemeldet wurden, während 294.000 Bewerbungen eingingen, was einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dennoch gab es einen Rückgang von etwa 20.000 Ausbildungsplätzen im Vergleich zum Vorjahr, was die Dringlichkeit verdeutlicht, junge Menschen frühzeitig zu unterstützen.

Veranstaltungen und Angebote während der Woche der Ausbildung
Bundesweit öffnen zahlreiche Unternehmen ihre Türen, um Schülerinnen, Schülern und Ausbildungsinteressierten ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen, die praktische Tipps und berufliche Orientierung bieten. So wird beispielsweise bei der „Nacht der Ausbildung“ in Mülheim an der Ruhr eine Bustour zu verschiedenen Ausbildungsunternehmen organisiert. In Freiburg können sich Interessierte bei der „Nacht der unbekannten Berufe“ über weniger bekannte Ausbildungsberufe informieren. Weitere Veranstaltungen umfassen Bewerbungsmappenchecks oder die Berufswahlmesse "Beruf Konkret".



Unterstützung und Beratung durch Fachkräfte
Neben den praktischen Veranstaltungen stehen auch die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen zur Verfügung, um Fragen zu Ausbildungsberufen, Bewerbungen und Praktika zu beantworten. Sie bieten individuelle Beratungsgespräche, sowohl vor Ort als auch über digitale Kanäle wie Videokonferenzen und Telefon. Ziel ist es, junge Menschen gut auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und sie zu unterstützen, den für sie passenden Ausbildungsweg zu finden.

Fachkräftesicherung durch betriebliche Ausbildung
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Woche der Ausbildung ist die Unterstützung für Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten. Der Arbeitgeber-Service informiert Ausbildungsverantwortliche über Fördermöglichkeiten und hilft ihnen, sich als attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren. So soll der Fachkräftemangel aktiv bekämpft und den Jugendlichen eine stabile Zukunftsperspektive im Berufsleben geboten werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Polizei in Rheinland-Pfalz setzt auf KI im Kampf gegen Kinderpornografie

Die Polizei in Rheinland-Pfalz plant, verstärkt Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um die Ermittlungen ...

"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich

Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Werbung