Werbung

Nachricht vom 14.03.2025    

Weißer Ring fordert Fortführung der Bundeshilfen für Missbrauchsopfer

Die Zukunft der finanziellen Unterstützung für minderjährige Opfer sexueller Gewalt steht auf dem Spiel. Fünf Organisationen, darunter der Weiße Ring, appellieren an den Staat, die Hilfen nicht enden zu lassen.

Weißer Ring - Bundesgeschäftsstelle in Mainz. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring und vier weitere Fachgesellschaften äußern ihre Besorgnis über das mögliche Auslaufen der Bundeshilfen für minderjährige Betroffene sexueller Gewalt. "Solange der Staat es nicht schafft, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, muss er zumindest eine wirksame und funktionierende Unterstützung aufrechterhalten", heißt es in einem gemeinsamen Papier.

Das 2013 eingeführte Ergänzende Hilfesystem (EHS) sowie der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) seien "eine zentrale Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt und unverzichtbarer Bestandteil des Unterstützungssystems". Beide Programme sollen jedoch Ende 2028 auslaufen. Erstanträge können nur noch bis Ende August dieses Jahres gestellt werden, Bewilligungen sind bis Ende 2025 möglich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Faktisch erfolgt damit die Einstellung von EHS und FSM, die verheerende Folgen für Betroffene hat." Der Fonds Sexueller Missbrauch müsse dauerhaft fortgeführt und strukturell abgesichert werden, so das Papier weiter. Zu den Unterzeichnern zählen neben dem Weißen Ring die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, die Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Organisationen gegen Sexuelle Gewalt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Weitere Artikel


Zukunftswerkstatt Westerwald: Kooperation mit Uni Siegen wird fortgesetzt

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ...

Fernsehsendung "Stadt Land Quiz" zu Gast in Dierdorf

Am 20. März wird die SWR-Sendung "Stadt Land Quiz" in Dierdorf gedreht. Moderatorin Annette Krause sucht ...

Energieberatung statt teurer Experimente: Verbraucherzentrale klärt auf

Ob Wärmebilder zur Gebäudesanierung oder der Austausch alter Fenster – viele Hausbesitzer stehen vor ...

Felssicherungsarbeiten auf der B 42 zwischen Leutesdorf und Neuwied

Zwischen dem 17. und 31. März kommt es auf der B 42 zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Felssicherungsarbeiten, ...

Gewinnsparen der VR Bank RheinAhrEifel eG: Über 830.000 Euro für die Region

Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Jahr 2024 mit ihrem Gewinnsparen nicht nur attraktive Preise vergeben, ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

Werbung