Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2025    

Gewinnsparen der VR Bank RheinAhrEifel eG: Über 830.000 Euro für die Region

Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Jahr 2024 mit ihrem Gewinnsparen nicht nur attraktive Preise vergeben, sondern auch zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. Wie das Konzept funktioniert und welche Erfolge es erzielt hat, zeigt ein genauer Blick auf die Zahlen.

Michael Nisius (Leiter Vertriebsmanagement, rechts) und Jan-Erik Burkard (Marketingleiter, links) der VR Bank RheinAhrEifel eG präsentieren die Gewinnspar-Urkunde für 2024 - ein Symbol für über 2 Millionen Euro an Gewinnen und mehr als 830.000 Euro Unterstützung für gemeinnützige Projekte in der Region. Foto: Florian Kütt // VR Bank RheinAhrEifel eG

Kreis Neuwied. Am 14. März 2024 verkündete die VR Bank RheinAhrEifel eG die beeindruckenden Resultate ihres Gewinnsparens. Diese besondere Form des Sparens kombiniert finanzielle Vorsorge mit der Chance auf wertvolle Gewinne und der Unterstützung sozialer Initiativen in der Region.

Beim Gewinnsparen fließt ein Teil des Einsatzes auf das Sparkonto der Teilnehmenden, während ein anderer Teil die Möglichkeit auf hochwertige Preise eröffnet und ein weiterer Teil sozialen Zwecken zugutekommt. Im Jahr 2024 wurden Preise im Gesamtwert von über 2 Millionen Euro ausgeschüttet. Zu den Highlights gehörten vier Musical-Reisen für zwei Personen, vier Opel Mokka Elektrofahrzeuge, eine Extra-Geld-Ausschüttung sowie sechs JURA-Kaffeevollautomaten.

Die Teilnehmenden legten insgesamt rund 13,3 Millionen Euro zurück, um sich ein finanzielles Polster zu sichern. Gleichzeitig profitierten viele gemeinnützige Organisationen, Vereine und Projekte in der Region von über 830.000 Euro aus den Gewinnsparmitteln. Dies stellt einen bedeutenden Beitrag zum sozialen Engagement und zur nachhaltigen Entwicklung in der Gemeinschaft dar.



Michael Nisius, Leiter Vertriebsmanagement der VR Bank RheinAhrEifel eG, betonte: "Wir sind stolz darauf, dass so viele unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden am Gewinnsparen teilnehmen. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zu ihrer eigenen finanziellen Zukunft, sondern auch zur Förderung unserer regionalen Gemeinschaft." Jan-Erik Burkard, Teamleiter Marketingleiter der VR Bank, fügte hinzu: "Das Gewinnsparen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie genossenschaftliche Werte in der Praxis gelebt werden."

Mit dem Gewinnsparen verdeutlicht die VR Bank RheinAhrEifel eG, wie genossenschaftliche Prinzipien erfolgreich umgesetzt werden können: Gewinnen, Sparen und Helfen - für eine starke Region. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freizeitplaner 2026: Neuwied ruft Freizeitanbieter zur Teilnahme auf

Der Landkreis und die Stadt Neuwied haben einen umfassenden Freizeitplaner für das Jahr 2026 entwickelt. ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Neustadt/Wied

In Neustadt/Wied kam es am 24. Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes. ...

Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

Weitere Artikel


Felssicherungsarbeiten auf der B 42 zwischen Leutesdorf und Neuwied

Zwischen dem 17. und 31. März kommt es auf der B 42 zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Felssicherungsarbeiten, ...

Weißer Ring fordert Fortführung der Bundeshilfen für Missbrauchsopfer

Die Zukunft der finanziellen Unterstützung für minderjährige Opfer sexueller Gewalt steht auf dem Spiel. ...

Zukunftswerkstatt Westerwald: Kooperation mit Uni Siegen wird fortgesetzt

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

Polizeikontrolle deckt Verstöße auf: Kinder nicht gesichert

Am Freitagmorgen führte die Polizei in Rheinbrohl eine Schulwegkontrolle durch und stellte mehrere Verstöße ...

Sayner Hütte als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Die Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ist im März zum "Museum des Monats" gekürt worden. Diese Auszeichnung ...

Werbung