Werbung

Nachricht vom 14.03.2025    

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Von Helmi Tischler-Venter

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis veranstaltet. In diesem Jahr stellt das landesweit größte Sägewerk van Roje erneut seinen Betrieb als Austragungsort zur Verfügung. Daher lud Vorständin Sandra Köster zu einem Vorgespräch in das Werk ein.

Um das grüne W versammelt: Jendrik Graß, Sandra Köster, Johannes Kern, Hansjörg Pohlmeier und Rüdiger Koch. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Oberhonnefeld-Gierend. Als Blickpunkt für Holz- und Forstmessen erstellte Zimmermann Johannes Kern, der Massivholz-Häuser baut, ein großes, grünes „W“ aus Brettsperrholz. Dieses Material ermöglicht es, Häuser komplett aus regionalem Rohstoff zu bauen.

Vertriebsleiter Rüdiger Koch und Jendrik Graß, Leiter der Arbeitsvorbereitung bei van Roje erläuterten das Firmenkonzept, das immer darauf abzielt, die Wertschöpfungskette um Holz zu erweitern. Stämme werden im Werk komplett verarbeitet, auch die Seitenware. Der Stolz der Firma ist die kreuzweise Verleimung von Holzlamellen in verschiedenen Stärken für einen kompletten Baukörper. Je nach statischer Anforderung und Architektenplan wird digital schnell ein dreidimensionaler Ablaufplan erstellt. Die Sperrholzplatten werden maßgenau gefertigt und mit präzisen Aussparungen für Fenster, Steckdosen und anderes zurechtgesägt. Die Arbeitszeiten auf der Baustelle sind dadurch deutlich kürzer.

Hansjörg Pohlmeier, ehemaliger Forstamtsleiter, jetzt Projektleiter beim Klimabündnis Bauen in Rheinland-Pfalz, betonte die Wichtigkeit klimafreundlichen Bauens, damit wir unseren Planeten auch mit einer Bauwende enkeltauglich machen. Zwar haben mineralische Baustoffe weiterhin ihre Berechtigung, doch sollten, wo immer möglich, Alternativen oder hybride Technik gesucht werden. Da Holz nachhaltig ist, wächst der Holz-Sektor im Bauwesen. Weil Fachkräfte fehlen, setzt man stärker auf Digitalisierung, damit hat das Sperrholz seit 20 Jahren einen Entwicklungsschub erlebt, auch bedingt durch Experimente. Inzwischen kann man viele Geschosse aus Holz bauen. In Hamburg steht zum Beispiel ein 17-geschossiges Holzgebäude. Verdichtung innerhalb des bestehenden Bestands ist erwünscht und mit Holz leicht machbar. Erwünscht ist auch, dass Baumaterialien im Kreislauf bleiben. Zirkulares Bauen ist mit Modulen zu realisieren.



Pohlmeier wusste keine sichere Antwort, ob der Rohstoff Holz in der Zukunft ausreichend zur Verfügung stehen wird, aber in den nächsten paar Jahren sieht er für die Holzversorgung kein Problem. Derzeit werden verschiedene relativ hitzeresistente Baumarten, zum Beispiel Birke, Edelkastanie und Eiche auf ihre Eignung als Bauholz getestet.

Die Westerwälder Holztage sollen Fachleuten am Freitag und dem breiten Publikum am Samstag und Sonntag Alternativen und Novitäten zeigen. Zudem ist für die „größte Holzkirmes“ des Landes ein attraktives, familienfreundliches Rahmenprogramm in Planung. Viele Aussteller werden ihre Leistungen vorstellen und wer sich für die maschinelle Fertigung des Brettsperrholzes interessiert, wird im Holzwerk van Roje Einblicke erhalten. Die Westerwälder Holztage werden vom 27. bis 29. Juni auf dem Gelände der Holzwerke van Roje veranstaltet. Das finale Programm werden wir zeitnah veröffentlichen. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Gewinnsparen der VR Bank RheinAhrEifel eG: Über 830.000 Euro für die Region

Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Jahr 2024 mit ihrem Gewinnsparen nicht nur attraktive Preise vergeben, ...

Felssicherungsarbeiten auf der B 42 zwischen Leutesdorf und Neuwied

Zwischen dem 17. und 31. März kommt es auf der B 42 zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Felssicherungsarbeiten, ...

Weißer Ring fordert Fortführung der Bundeshilfen für Missbrauchsopfer

Die Zukunft der finanziellen Unterstützung für minderjährige Opfer sexueller Gewalt steht auf dem Spiel. ...

Polizeikontrolle deckt Verstöße auf: Kinder nicht gesichert

Am Freitagmorgen führte die Polizei in Rheinbrohl eine Schulwegkontrolle durch und stellte mehrere Verstöße ...

Sayner Hütte als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Die Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ist im März zum "Museum des Monats" gekürt worden. Diese Auszeichnung ...

"Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten

Zusammengewürfelte Gartenmöbel, ein knallig-bunter Sonnenschirm, ein improvisiertes Planschbecken: Unser ...

Werbung