Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

SPD-Ortsverein Puderbach: Traditionelles Heringsessen mit politischen Impulsen

Der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Aschermittwoch sein traditionelles Heringsessen im Dorfgemeinschaftshaus Harschbach. Zu den Gästen zählten hochrangige Politiker wie MdL Lana Horstmann und der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach, die aktuelle politische Themen ansprachen.

(v.l.n.r.) Bürgermeister Volker Mendel, Lana Horstmann (MdL), Rebecca Eckart, Erster Kreisbeigeordneter Philipp Rasbach, Ralf Brabender, Jann Christians-Gatzemeier, Harald Seuser und Ortsvereinsvorsitzender Sören Ramseger. (Foto: SPD)

Puderbach. Am Aschermittwoch lud der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach zu seinem traditionellen Heringsessen ins Dorfgemeinschaftshaus nach Harschbach ein. Zahlreiche Gäste, darunter politische Vertreter wie MdL Lana Horstmann, der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach und VG-Bürgermeister Volker Mendel, nahmen an der Veranstaltung teil.

Lana Horstmann und die aktuellen politischen Themen
In ihrer Rede ging Lana Horstmann auf die aktuellen politischen Entwicklungen ein. Sie sprach unter anderem über die Sondierungsgespräche und betonte die Bedeutung eines möglichen Sondervermögens sowie die Lockerung der Schuldenbremse. Diese Maßnahmen könnten, so Horstmann, auch dem Kreis Neuwied zugutekommen. Sie hob hervor, dass die Bundestagswahl als Protest gegen die alten Regierungsparteien verstanden werden könnte und forderte dazu auf, den Dialog mit den unzufriedenen Bürgern zu suchen.

Ein weiteres Thema waren die Infrastrukturprojekte, insbesondere Straßenbau und öffentlicher Nahverkehr. Hier betonte Horstmann die Notwendigkeit von Investitionen und die Förderung des Ehrenamtes.

Grußworte von Philipp Rasbach und Volker Mendel
Philipp Rasbach sprach die Bedeutung an, das Vertrauen der Menschen in die Politik zurückzugewinnen. Insbesondere im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs müsse auf die Erreichbarkeit der Kreisstadt geachtet werden. Weiterhin berichtete er von der Ausweitung des Landesprogramms "Gemeindeschwester Plus", das eine wertvolle Unterstützung für ältere Menschen darstellt.



Volker Mendel gab Einblicke in aktuelle kommunale Projekte, darunter das Starkregenkonzept, die kommunale Wärmeplanung und der voraussichtliche Baubeginn der Behelfsbrücke in Puderbach im Herbst 2025.

Ehrungen und Auszeichnungen im Rahmen des Heringsessens
Neben den politischen Beiträgen gab es bei Heringsfilet mit Pellkartoffeln und kühlen Getränken auch reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Mehrere Mitglieder des SPD-Ortsvereins wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt, darunter Ralf Brabender, Jann Christians-Gatzemeier und Rebecca Eckart für jeweils 25 Jahre sowie Harald Seuser für 10 Jahre Mitgliedschaft.

Blick in die Zukunft
Der SPD-Ortsverein Puderbach blickt optimistisch in die Zukunft und plant, auch weiterhin regelmäßig Veranstaltungen durchzuführen, um den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Region zu finden. (PM/Red)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weichenstellung für nachhaltige Wärmeversorgung in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Mai fand die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz unter Druck: Uneinheitliche Bezahlkartenregelung sorgt für Kritik

In Rheinland-Pfalz herrscht Unmut über die uneinheitliche Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Während ...

Kinder übernehmen das Kommando im Straßenverkehr

Am Dienstagmorgen wurde in Bendorf eine ungewöhnliche Verkehrskontrolle durchgeführt. Gemeinsam mit der ...

Ahrtal-Flut: Gericht prüft Umgang mit Petition der Hinterbliebenen

Eine juristische Auseinandersetzung vor dem Verwaltungsgericht Mainz rückt erneut die verheerende Flutkatastrophe ...

Kinderrechtefachtagung in Neuwied: Kinder haben eine Stimme

Am 19. März 2025 findet in Neuwied die Kinderrechtefachtagung Rheinland-Pfalz unter dem Motto "Kinder ...

Erhöhte Zahl an Badetoten in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

Die aktuelle Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigt einen Anstieg der Todesfälle ...

Trübe Aussichten: Wolken und Schnee zum Wochenende in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für das bevorstehende Wochenende überwiegend trübes Wetter in ...

Werbung