Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform TikTok aktiv. Damit betritt er Neuland in der politischen Kommunikation.

Landtag Rheinland-Pfalz. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute seinen Start auf TikTok bekannt gegeben - nach eigenen Angaben als erster Landtag in Deutschland. In einer Mitteilung erklärt das Parlament, dass es plant, kurze Erklärvideos, Hintergrundberichte zum Plenum und interaktive Inhalte auf der Plattform zu veröffentlichen. Ziel sei es, parlamentarische Prozesse verständlich, aktuell und transparent darzustellen sowie die politische Bildung zu fördern. Auch möchte man Debatten im Landtag nahbarer machen, so Landtagspräsident Hendrik Hering. Der Landtag strebt zudem an, mit jungen Menschen in den Austausch zu treten und Diskussionen anzustoßen.



Neben TikTok ist der Landtag bereits auf Instagram, Facebook, YouTube, Mastodon, LinkedIn und Threads präsent. Die Kommunikation über die Plattform X wurde jedoch im August 2023 eingestellt. Ein Sprecher erklärte, dass insbesondere die "zunehmende und ungezügelte Verbreitung von Hass- und Verschwörungserzählungen sowie die Instrumentalisierung der Plattform zur politischen Einflussnahme durch extremistische Kräfte" ausschlaggebend für diese Entscheidung gewesen seien.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Grippewelle überstanden: Wohin mit den übrig gebliebenen Medikamenten?

Nach der Erkältungssaison bleiben häufig Medikamente übrig. Doch wohin damit, wenn sie abgelaufen sind? ...

Grippewelle trifft Rheinland-Pfalz besonders hart

In Rheinland-Pfalz sorgt die Grippe in diesem Winter für zahlreiche Krankmeldungen. Eine aktuelle Analyse ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Grüne setzen auf Katrin Eder als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für die kommende Landtagswahl entschieden und setzen auf eine ...

Ahrtalflut - Gericht prüft Petitionsverfahren des Ministeriums

Dreieinhalb Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal beschäftigt die juristische Aufarbeitung weiterhin ...

Rheinland-Pfalz probt den Ernstfall - Erster landesweiter Warntag

In Rheinland-Pfalz wird heute erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Die Bürger sollten sich ...

Werbung