Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Kriminalitätsanstieg in Bonn und der Region

Am 12. März haben Polizeipräsident Frank Hoever und Leitender Kriminaldirektor Klaus Zimmermann die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 für den Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei vorgestellt.

(Symbolfoto)

Bonn. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Straftaten in Bonn und der Region leicht angestiegen. Gleichzeitig ist auch die Aufklärungsquote um 1,3 Prozent auf 56,2 Prozent angestiegen.

"Neben positiven Veränderungen, die auch Ergebnis unserer engagierten Arbeit sind, gibt es Deliktsbereiche mit negativen Entwicklungen. Für die Steigerung der Fallzahlen gibt es nachvollziehbare Gründe. Erfreulich ist, dass die Aufklärungsquote in der Gesamtheit im dritten Jahr in Folge angestiegen ist", kommentierte Polizeipräsident Frank Hoever die Veröffentlichung der Kriminalstatistik. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie ...

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue ...

Sexuelle Belästigung in Freibädern - 19 Fälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In den Schwimmbädern und an Badestellen in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr mehrere Fälle von ...

Präzision in der Vermessung: Neue Koordinaten für Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum 1. Juli werden die Bezugs-Koordinaten in Rheinland-Pfalz aktualisiert. Diese Anpassung ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz treiben Klimaschutz voran

Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) zeigt nach einem Jahr erste Erfolge. ...

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot ...

Weitere Artikel


Gymnastikgruppe des SV Melsbach spendete an den Verein für Menschen mit Behinderung

Am 10. März übergab die Damengymnastik des SV Melsbach eine Spende in Höhe von 800 Euro an den Verein ...

Spendenaktion für die Neuwieder Tafel war ein großer Erfolg

Einmal mehr zeigte sich, dass die Neuwieder Bürger und die aus der näheren Umgegend die Wichtigkeit der ...

AKTUALISIERT | 14-jährige Delana A. aus Holler vermisst

AKTUALISIERT | Die Polizei Koblenz gibt Entwarnung: Die seit dem 12. März vermisste 14-jährige Delana ...

Pflanzen vor Frost schützen: Minusgrade sind wieder möglich

Vor einigen Tagen hat der Frühling schon deutlich sein blaues Band durch die Lüfte flattern und die Herzen ...

Vorsicht vor betrügerischen Antiquitätenankäufern

Im Raum Koblenz häufen sich Fälle von Betrug im Zusammenhang mit vermeintlichen Antiquitätenankäufen. ...

Verkehrskontrollen in Koblenz: Gurt- und Handyverstöße im Fokus

Am Dienstag, dem 11. März 2025, führte die Polizei Koblenz im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche Verkehrskontrollen ...

Werbung