Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Vorsicht vor unseriösen Reinigungsdiensten im Frühjahr

Im Frühjahr tauchen verstärkt Werbeflyer für Reinigungsdienste auf. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. Die Behörden warnen vor dubiosen Unternehmen, die mit überteuerten Preisen und aufdringlichen Methoden versuchen, Kunden zu täuschen.

Symbolbild.

Region. Im Frühling häufen sich Angebote für Reinigungsdienste – sei es für das Dach, den Balkon oder den Garten. Doch gerade jetzt sind viele unseriöse Anbieter aktiv. Sie werben mit Flyern in Briefkästen oder klingeln unangemeldet an Haustüren, um ihre Dienste anzubieten.

Ein häufiges Szenario: Ein angeblicher Handwerker erklärt, dass er noch Restbestände an Reinigungsmitteln habe, da er bei Nachbarn bereits tätig war. Auf diese Weise drängen die Anbieter die Verbraucher dazu, sofort Verträge zu unterschreiben. Oft wird dabei behauptet, dass akute Gefahren bestehen und sofortige Maßnahmen erforderlich sind. Nach der Dienstleistung wird in der Regel nur Barzahlung akzeptiert, und der Anbieter ist nach dem Geldempfang nicht mehr erreichbar.

Tipps zur Vermeidung von Betrug
Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten zu besonderer Vorsicht, um nicht in die Falle von Betrügern zu tappen. Hier einige hilfreiche Hinweise:

Keine Spontanaufträge: Schließen Sie keine Verträge mit Anbietern, die unangemeldet an Ihrer Tür stehen. Fordern Sie immer eine Visitenkarte oder ein Informationsblatt mit Firmenname, Adresse und Kontaktdaten an. Diese Informationen sollten Sie im Anschluss gründlich überprüfen.



Flyer und Zeitungsanzeigen prüfen: Bunte Angebote mit verlockenden Rabatten, die in Briefkästen oder Zeitungen landen, sind nicht immer vertrauenswürdig. Überprüfen Sie, ob das Unternehmen wirklich existiert und ob es an der angegebenen Adresse erreichbar ist.

Kostenvoranschläge einholen: Verlangen Sie immer einen detaillierten Kostenvoranschlag, der auch die Mehrwertsteuer beinhaltet. Vergleichen Sie das Angebot mit anderen Anbietern.

Vertrauensperson hinzuziehen: Falls Sie sich unsicher fühlen oder unter Druck gesetzt werden, holen Sie sich Unterstützung von einem Nachbarn oder einer anderen Vertrauensperson.

Was tun, wenn man Opfer geworden ist?
Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Betrug kommt, sollten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Auch bei bloßem Verdacht auf Betrug ist es ratsam, die Behörden zu informieren.

Weitere Informationen zum Thema Haustürbetrug finden sich auf der Website der Polizei unter polizei-beratung.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Lasst uns mal ran!": Neuwieder Jugend gestaltet ihre Stadt mit

In Neuwied erhalten Kinder und Jugendliche die Chance, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Das Projekt ...

Grüne Ministerin kritisiert Milliardenpaket der Bundesregierung

Die Diskussion um das milliardenschwere Finanzpaket von CDU, CSU und SPD sorgt für Unruhe in Rheinland-Pfalz. ...

Polizei Koblenz führt Rotlichtkontrollen durch

In Koblenz hat die Polizei erneut Kontrollen im Rotlichtmilieu durchgeführt. Dabei wurden mehrere Verstöße ...

Versicherungskennzeichen-Wechsel in Neuwied: Polizei zieht Bilanz

Zum 1. März 2025 hat bundesweit der jährliche Wechsel der Versicherungskennzeichen stattgefunden. Die ...

Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Verkehrschaos

Ein Unfall auf der Autobahn 3 hat am Morgen des Mittwochs (12. März) den Berufsverkehr erheblich beeinträchtigt. ...

Trübe Tage in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken dominieren

Die kommenden Tage versprechen wenig Sonnenschein für Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung