Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Ver.di erhöht Druck auch im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes

Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes intensiviert die Gewerkschaft ver.di ihre Forderungen an die kommunalen Arbeitgeber. In Mainz macht ver.di-Chef Frank Werneke deutlich, dass die Gewerkschaft auf ein konkretes Angebot besteht.

Tarifstreit im öffentlichen Dienst. (Foto: Christophe Gateau/dpa)

Mainz. Ver.di-Chef Frank Werneke fordert im Vorfeld der dritten Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ein klares Angebot von den Arbeitgebern. Die seit Monaten bekannten Forderungen der Gewerkschaft umfassen acht Prozent mehr Lohn und drei zusätzliche freie Tage.

Bisher gäbe es jedoch nur Andeutungen für eine Nullrunde oder minimale Lohnerhöhungen bei einer Vertragslaufzeit von 36 Monaten. Werneke warnt vor einer voreiligen Schlichtung in dem Tarifkonflikt.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) habe Roland Koch (CDU), den ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten, als möglichen Schlichter vorgeschlagen. "Jemand, für den das Wort Kompromiss ein Fremdwort ist", so Werneke über Kochs frühere Amtszeit.

Proteste bis zu den Verhandlungen
Ver.di plant weiterhin Protestaktionen, um Druck auf die kommunalen Arbeitgeber auszuüben. "Geld ist genug da in diesem Land. Es haben nur die Falschen in den Händen. Und deshalb holen wir uns jetzt unser Stück vom Kuchen", betonte Werneke. Er versicherte, dass die Gewerkschaft bereit sei, die Verhandlungen fortzuführen, sollte keine Einigung in der dritten Runde erzielt werden. "Wir können auch noch mal Luft holen und noch mal auf den Platz."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bis zu 2.000 Gewerkschafter protestieren in Mainz
Nach Angaben von ver.di nahmen rund 2.000 Menschen an einer Protestkundgebung in Mainz teil, während die Polizei von etwa 1.500 Teilnehmern sprach. Der Protest verlief ohne Zwischenfälle.

In Kirchheimbolanden beteiligten sich laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz etwa 1.250 Personen an einer Kundgebung. "Die Stimmung ist gut und kämpferisch", erklärte ein Sprecher. In Trier berichtete Verdi von rund 400 Teilnehmenden bei feuchtem und kühlem Wetter. "Es gab eine sehr gute Beteiligung aus allen Bereichen", sagte ein Sprecher. "Wir haben schon das Gefühl, dass die Leute sehr wütend sind." (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Weitere Artikel


Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bereich der Polizeidirektion Neuwied

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Senta Masurat – Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalterin aus Montabaur

ANZEIGE | Senta Masurat, Fachanwältin für Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalterin, ...

Neuer Post-Covid-Test aus Mainz soll Diagnose erleichtern

Ein innovativer Test aus Mainz könnte bald Hausärzten in Rheinland-Pfalz dabei helfen, Post-Covid bei ...

Eilmeldung: Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung der L304

Ein Lastwagenunfall hat am Dienstagnachmittag (11. März) die Landesstraße 304 zwischen Breitenau und ...

Zuschüsse aus Corona-Hilfsprogrammen in Rheinland-Pfalz steigen deutlich

Die Förderbank ISB hat für Solo-Selbstständige, Freiberufler und mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Infotag zu Solarenergie in Neuwied: Stadtwerke bieten Beratung und Rabatte

Am 20. März laden die Stadtwerke Neuwied alle Interessierten zu einem Informationstag rund um das Thema ...

Werbung