Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Warnstreik droht: AWO-Kreisverband Neuwied e.V. bricht Tarifverhandlungen ab

Die Tarifverhandlungen zwischen dem AWO-Kreisverband Neuwied e.V. und der Gewerkschaft ver.di sind abrupt beendet worden. Die Beschäftigten reagieren mit einem Warnstreik, der die Unzufriedenheit über die aktuellen Arbeitsbedingungen verdeutlicht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Der AWO-Kreisverband Neuwied e.V. hat die Tarifverhandlungen mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di offenbar abrupt abgebrochen. Dies geschah trotz der Selbstverpflichtungen im Grundsatzprogramm der Arbeiterwohlfahrt (AWO), das eine angemessene Entlohnung und die Einhaltung von Tarifverträgen vorsieht.

Laut ver.di beschäftigt der Verband seit fast 21 Jahren seine derzeit 560 Mitarbeiter ohne Tarifbindung. Die Gehälter würden deutlich unter denen der AWO-Bezirksverbände in Rheinland-Pfalz liegen. Eine Heilerziehungspflegerin verdiene hier je nach Berufserfahrung zwischen 380 und 1.650 Euro weniger als beim AWO-Bezirksverband Pfalz.

Sechs Verhandlungsrunden ohne Ergebnis
Frank Hutmacher, ver.di-Verhandlungsführer, erklärt: "Bereits im Mai 2024 haben wir die Geschäftsführung für die beiden Betriebsteile AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH und den AWO-Kreisverband e.V. im Auftrag der Beschäftigten zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Erst im Oktober 2024 war die Arbeitgeberseite bereit für Gespräche." In der sechsten Verhandlungsrunde wurde das letzte Angebot des Arbeitgebers präsentiert. Es sah eine stufenweise Angleichung der Gehälter auf 90 Prozent des aktuellen Niveaus der AWO Pfalz bis 2028 vor.



Ver.di kritisiert, die Herunterrechnung würde je nach Entgeltgruppe und Stufe Verluste von 220 bis 797 Euro bedeuten. Auch die Jahressonderzahlung solle nicht vollständig gezahlt werden. Zukünftige Entgelterhöhungen bei der AWO Pfalz würden ebenfalls nicht übernommen, sodass auch 2028 die Gehälter hinterherhinken würden.

Hutmacher berichtet weiter, dass die ver.di-Tarifkommission das Angebot als inakzeptabel abgelehnt hat. Im Zuge der 6. Verhandlungsrunde Montag (10. März) brach die Arbeitgeberseite die Verhandlung dann schlussendlich ab und war nicht mehr weiter verhandlungsbereit.

Warnstreik am 13. und 14. März
Ein erster Warnstreik ist nach nunmehr 10 Monaten seit der Verhandlungsaufforderung für den 13. und 14. März geplant. "Das Verhalten der Verantwortlichen steht gegen sämtliche Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt", so Hutmacher. Er fordert ein abschlussfähiges Angebot und betont die Entschlossenheit der Beschäftigten: "Gemeinsam mit den Beschäftigten haben wir einen langen Atem." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Weitere Artikel


VdK-Frauenbeauftragte setzen Zeichen für Gleichstellung in Neuwied

Anlässlich des Weltfrauentages verteilten Frauenbeauftragte des Sozialverbandes VdK im Kreisverband Neuwied ...

Richtige Entsorgung von Biomüll im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied kommt es immer wieder zu Problemen mit der Biotonne. Die Abfallwirtschaft des Landkreises ...

Zukunftswald in Bad Honnef: 11.000 neue Bäume gepflanzt

Während die Karnevalszeit in vollem Gange war, wurde im Stadtwald von Bad Honnef eine bedeutende Aufforstungsaktion ...

Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Meinborn: Mit Luftgewehr auf Katze geschossen

In der kleinen Ortschaft Meinborn ereignete sich ein Vorfall, der Tierfreunde erschüttert. Eine Freigänger-Katze ...

Kandidatenrunde zur Verbandsgemeinde-Bürgermeisterwahl in Roßbach (Wied)

Am Montag, 17. März, lädt die Wählervereinigung "Bürger für Roßbach e.V." zu einer Informationsveranstaltung ...

Werbung