Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz zu einem Warnstreik auf. Grund ist das als unzureichend empfundene Angebot der Arbeitgeberseite in den Tarifverhandlungen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Am Mittwoch, 12. März, organisiert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di einen eintägigen Warnstreik für die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte in ganz Rheinland-Pfalz. Anlass ist das Angebot der Arbeitgeber von lediglich 1,7 Prozent Lohnerhöhung in der zweiten Verhandlungsrunde, welches als unzureichend angesehen wird.

Die aktuellen Tarifverhandlungen sind von mehreren Änderungen und Einschränkungen geprägt, die seit der Amtszeit von Donald Trump eingeführt wurden. Dazu gehört die Rücknahme aller Homeoffice-Regelungen sowie die Anweisung an viele Beschäftigte, per E-Mail Auskunft über ihre wöchentlichen Tätigkeiten zu geben. Hinzu kommen Gerüchte über mögliche Truppenabzüge, die zusätzliche Unsicherheit unter den Angestellten hervorrufen.



Susanne Schäfer von ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland hebt hervor: "Wichtig ist jetzt ein guter Abschluss, der den Beschäftigten finanzielle Sicherheit bietet und eine solide Berechnungsbasis für Umstrukturierungen und Entlassungen liefert." Sie weist darauf hin, dass viele Arbeitnehmer, darunter auch Feuerwehrleute und Arbeiter, nur wenig mehr als den Mindestlohn verdienen. Hier sei dringender Handlungsbedarf gegeben.

Die Beschäftigten versammeln sich am Mittwochvormittag ab 10.30 Uhr zu einer gemeinsamen Kundgebung mit den Angestellten von Bund und Kommunen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Weitere Artikel


Die Frühlingsstimmung pausiert: Regnerisches und kühleres Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Frühlingsgefühle müssen in Rheinland-Pfalz vorerst pausieren, denn die kommenden Tage bringen Regen ...

Ehrennadel für herausragendes Engagement im Kreis Neuwied

Im Roentgen-Museum in Neuwied wurden vier engagierte Bürger mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Zeugenhinweis führt zur Festnahme nach Hoteldiebstahl in Unkel

In der Nacht zu Freitag (7. März) ereignete sich ein Diebstahl in einem Hotel in Unkel. Der Täter konnte ...

Leichenfund in der Eifel: Anklage wegen Mordes gegen Duo erhoben

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Leichen in der Eifel erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage ...

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes: Betrüger geben sich als ADAC aus

Betrüger nutzen erneut eine raffinierte Masche, um ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Mit ...

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. ...

Werbung