Werbung

Nachricht vom 10.03.2025    

Leichenfund in der Eifel: Anklage wegen Mordes gegen Duo erhoben

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Leichen in der Eifel erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen zwei Verdächtige. Die Ermittler werfen ihnen heimtückischen Mord aus Habgier vor.

Nach Fund zweier Leichen in der Eifel. Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz. Knapp fünf Monate nach dem Fund zweier verbrannter Männerleichen in der Eifel sind eine 51-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann wegen Mordes angeklagt worden. Der Leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler erklärte, die Taten seien "mit hoher Brutalität heimtückisch" begangen worden. Als wesentliches Tatmotiv nennt die Anklage Habgier.

Die beiden Deutschen sollen ihre Opfer, einen 61-Jährigen aus dem Donnersbergkreis und einen 28-Jährigen aus dem Landkreis Altenkirchen, in einem Haus im Kreis Ahrweiler gemeinsam getötet haben. Dabei setzten sie unter anderem einen Hammer als Tatwaffe ein. Um die Spuren zu verwischen, sollen die Täter die Leichen zum See Rodder Maar gebracht und dort verbrannt haben. Die Körper waren bis zur Unkenntlichkeit zerstört.



Frau bestreitet Vorwürfe, Mann schweigt
Die Opfer kannten die Beschuldigten persönlich, jedoch bestand zwischen ihnen keine Verbindung. Nach den Morden soll das Duo Vermögensgegenstände der Opfer an sich genommen haben, darunter ein Auto. Während die 51-Jährige die Tatvorwürfe bestreitet, schweigt der 40-Jährige. Beide befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft.

Das Landgericht Koblenz muss nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte ...

Die Frühlingsstimmung pausiert: Regnerisches und kühleres Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Frühlingsgefühle müssen in Rheinland-Pfalz vorerst pausieren, denn die kommenden Tage bringen Regen ...

Ehrennadel für herausragendes Engagement im Kreis Neuwied

Im Roentgen-Museum in Neuwied wurden vier engagierte Bürger mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes: Betrüger geben sich als ADAC aus

Betrüger nutzen erneut eine raffinierte Masche, um ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Mit ...

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. ...

Polizeikontrollen in der Koblenzer Altstadt: Mehrere Festnahmen wegen Drogenbesitz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugsdienst ...

Werbung