Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2025    

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes: Betrüger geben sich als ADAC aus

Betrüger nutzen erneut eine raffinierte Masche, um ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Mit vermeintlichen Notfallsets vom ADAC versuchen sie, persönliche Daten und Bankinformationen zu erbeuten.

Symbolbild: Pixabay.

Mainz. Am 10. März wurde ein neuer Fall von Quishing bekannt, bei dem Kriminelle gefälschte QR-Codes verwenden, um an persönliche Daten zu gelangen. In einer aktuellen Betrugsmasche erhalten Verbraucher E-Mails, die zur Teilnahme an einer Umfrage auffordern. Als Dankeschön wird ein angebliches Notfallset für das Auto versprochen. Dieses Set soll aus einem Luftkompressor, Überbrückungskabeln, Abschleppseil, Feuerlöscher und weiteren Hilfsmitteln bestehen.

Die betrügerische Webseite, auf die der QR-Code führt, imitiert den Auftritt des ADAC, um Vertrauen zu schaffen. Nutzer werden gebeten, acht Fragen zu beantworten, die scheinbar die Dienstleistungen des ADAC betreffen. Eine herunterlaufende Uhr erzeugt zusätzlichen Druck, schnell zu handeln. Ziel ist es, die Betroffenen dazu zu bringen, ihre persönlichen Daten und Bankverbindungen preiszugeben. Diese Informationen können dann für Identitätsdiebstahl oder finanzielle Schäden missbraucht werden.



Tipps zur Erkennung unseriöser QR-Codes
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz empfiehlt, QR-Codes nur dann zu scannen, wenn man sich ihrer Seriosität sicher ist. Smartphones zeigen nach dem Scannen die Internet-Adresse an, die genau überprüft werden sollte. Im aktuellen Fall führt der Code zu "kitadac-auto.com", einer nicht zum ADAC gehörenden Seite. Weitere Hinweise zur Erkennung von Phishing-Mails und Quishing bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Website.

Falls man Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, sollte man unverzüglich die Polizei informieren und gegebenenfalls online Anzeige erstatten. Bei bereits geleisteten Zahlungen empfiehlt es sich, sofort die Bank zu kontaktieren oder den Sperr-Notruf 116116 zu wählen. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Leichenfund in der Eifel: Anklage wegen Mordes gegen Duo erhoben

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Leichen in der Eifel erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage ...

Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte ...

Die Frühlingsstimmung pausiert: Regnerisches und kühleres Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Frühlingsgefühle müssen in Rheinland-Pfalz vorerst pausieren, denn die kommenden Tage bringen Regen ...

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. ...

Polizeikontrollen in der Koblenzer Altstadt: Mehrere Festnahmen wegen Drogenbesitz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugsdienst ...

Straftaten in Rheinland-Pfalz auf historischem Tiefststand

Die Kriminalitätsstatistik für Rheinland-Pfalz zeigt einen deutlichen Rückgang der Straftaten im Jahr ...

Werbung