Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2025    

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. Kai Horstmann als Schulreferent. Der feierliche Gottesdienst findet am 21. März in der Christuskirche in Altenkirchen statt.

Dr. Kai Horstmann in seinem neuen Wirkungsfeld. Foto: Kirchenkreis

Altenkirchen. Am Freitag, den 21. März, wird Dr. Kai Horstmann offiziell als Schulreferent der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der Christuskirche am Schlossplatz in Altenkirchen. Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide aus Altenkirchen und Superintendent Pfarrer Detlef Kowalski aus Wied werden die Einführung leiten. Im Anschluss sind alle Gäste zu einer Nachfeier mit Grußworten im Theodor-Maas-Haus eingeladen.

Die gemeinsame Schulreferentenstelle ist ein Zeichen der Zusammenarbeit der beiden Kirchenkreise, besonders im Hinblick auf deren geplante Fusion.

Dr. Kai Horstmann, geboren 1967 in Köln, hat Evangelische Theologie studiert und 1999 in Systematischer Theologie promoviert. Seit 2010 ist er habilitiert im Bereich der Praktischen Theologie und seit 2019 außerplanmäßiger Professor für Evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes. Seine beruflichen Stationen führten ihn unter anderem in den Pfarrdienst im Kirchenkreis An Sieg und Rhein sowie in die Evangelische Studierendengemeinde Saarbrücken.



Seit Beginn des Jahres übernimmt Dr. Horstmann die Schulreferentenstelle und die Bezirksbeauftragung für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen in den Kirchenkreisen Altenkirchen und Wied. Er legt besonderen Wert auf einen themenzentrierten Religionsunterricht, der die persönliche und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördert. Auch die ethische Bildung ist ihm wichtig. Mit seiner Erfahrung wird er die Arbeit der Kirchenkreise bereichern und neue Impulse für die religiöse Bildung setzen. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Einführung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an superintendentur.altenkirchen@ekir.de möglich. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Vorsicht vor gefälschten QR-Codes: Betrüger geben sich als ADAC aus

Betrüger nutzen erneut eine raffinierte Masche, um ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Mit ...

Leichenfund in der Eifel: Anklage wegen Mordes gegen Duo erhoben

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Leichen in der Eifel erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage ...

Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte ...

Polizeikontrollen in der Koblenzer Altstadt: Mehrere Festnahmen wegen Drogenbesitz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugsdienst ...

Straftaten in Rheinland-Pfalz auf historischem Tiefststand

Die Kriminalitätsstatistik für Rheinland-Pfalz zeigt einen deutlichen Rückgang der Straftaten im Jahr ...

Ladendieb in Bad Hönningen verliert entscheidendes Beweisstück

Ein Ladendiebstahl in Bad Hönningen nahm eine unerwartete Wendung, als der Täter auf der Flucht ein persönliches ...

Werbung