Werbung

Nachricht vom 24.03.2012    

Puderbacher Wehrleiter Udert verabschiedet

Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Dirk Kuhl - Bewegende Abschiedsfeier im Gemeinschaftshaus in Puderbach

Puderbach. Gestern Abend (23.3.) ging eine Ära zu Ende, eine Ära, die von Karl-Erwin Udert geprägt war. Nach fast genau 42 Jahren im aktiven freiwilligen Feuerwehrdienst und 22 Jahren an der Spitze der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach gab Karl-Erwin Udert die Leitung der Feuerwehr in jüngere Hände. „Alle für Einen, Einer für Alle“, dies war sein Wahlspruch, wie Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz in seiner Rede betonte, „dieser Wahlspruch wurde bei unseren Wehren gelebt und bringt auch Deine Amtsauffassung auf den Punkt“.

Karl-Erwin Udert wurde die höchste Auszeichnung der Feuerwehr zu teil: Das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. Fotos: Wolfgang Tischler

Bürgermeister Wolfgang Kunz ließ den Werdegang des scheidenden Wehrleiters noch einmal Revue passieren und lobte die Verdienste des scheidenden Wehrleiters. In der Ära Udert wurde fast der komplette Fuhrpark der Wehren erneuert, neue Gerätehäuser in Puderbach, Raubach und Oberdreis für Fahrzeuge und die Kameraden bebaut. Das Haus in Dernbach, das 2012/2013 fertiggestellt werden wird, hat er noch mit auf den Weg gebracht. Ebenso hob Kunz seine Verdienste um die Ausbildung der Wehrleute hervor, die er auch auf Kreisebene leistete. Viele der anwesenden Gäste erinnerten sich gerne an die ersten Lehrstunden des Meisters Karl-Erwin Udert.

Als wichtigste Stationen hob Wolfgang Kunz heraus:
November 1978: Beförderung zum Brandmeister.
Januar 1988: Beförderung zum Oberbrandmeister.
Mai 1988: Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens am Bande des Landes
Rheinland Pfalz für besondere Verdienste.
Dezember 1989: Bestellung zum Wehrleiter mit Beförderung zum Hauptbrandmeister.
Bis 1992 Wehrführer des Löschzuges Puderbach in Personalunion.
Oktober 1992: Erwerb des Leistungsabzeichens in Gold mit
Wertungsrichterbefähigung.
Dezember 1999: Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens am Bande des Landes
Rheinland Pfalz für besondere Verdienste.
November 2003: Verleihung des Ehrenkreuzes des französischen Feuerwehrverbandes
für Verdienste um die internationale Zusammenarbeit.
April 2008: Verleihung des Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Deutschen
Feuerwehrverbandes in Silber.



Landrat Rainer Kaul erzählte den vielen Gästen, die nicht nur aus dem Kreis Neuwied kamen, dass Karl-Erwin Udert schon als Lehrling bei der Verbandsgemeinde Puderbach „immer erster am Feuerwehrhaus war, um die Tore zu öffnen“. Zu der Zeit durfte man erst mit 18 Jahren in den Dienst der Wehr eintreten. Der Landrat dankte auch für geleisteten überregionalen Einsätze und die Tätigkeit als Ausbilder. Wörtlich: „Als Landrat ist man schon sehr beruhigt, wenn man solche Leute wie Dich hat und man weis, dass jeder Handgriff sitzt.“

Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking bezeichnete Udert als „Feuerwehrmann mit Leib und Seele und einen immer angenehmen und fairen Partner“.

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde Karl-Erwin Udert an diesem bewegenden Abend noch zu Teil. Er erhielt die höchste Auszeichnung, die ein Feuerwehrmann bekommen kann, das Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold.

„Ich denke, ich konnte das halten, was ich bei meiner Vereidigung versprochen habe“, meinte Udert und dankte seinem Stellvertreter, seinen Feuerwehrleuten, der Polizei, dem Rettungsdienst, den Seelsorgern und der Straßenmeisterei, die ihn in all den Jahren immer unterstützt haben. Ein Dank ging auch an die Verwaltung, die nach seinen Worten der Feuerwehr „immer den Stellenwert hat zukommen lassen, der der Wehr angemessen war“.

Am Ende der Rede von Karl-Erwin Udert erhoben sich die Besucher im Saal und spendeten dem scheidenden Wehrleiter minutenlangen Applaus. Sein Nachfolger Dirk Kuhl meinte: „Was für ein schöner Freitag, aber auch ein trauriger Freitag.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Überschuss vom Weihnachtsmarkt gespendet

Macher Hajo Jordan überreichte zwei Spendenschecks über je 500 Euro

Puderbach. Der „Verkehrs- und ...

Eigene Wasserversorgung sichern

Dichtigkeitsprüfungen am Hochbehälter „Keltenhügel“ in Lautzert laufen derzeit – Erste Prüfung war bereits ...

CDU setzt sich weiter für Ausbau des Studienseminars ein

Rommersdorf-Schule soll zu einem Campus ausgebaut werden – Partei lobt Arbeit des Jugendtreffs in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Christdemokraten besuchten die RömerWelt

Rheinbrohl. Der „RömerWelt“ galt der Besuch einer Abordnung des CDU-Kreisverbandes Neuwied unter Leitung ...

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

Werbung