Werbung

Nachricht vom 24.03.2012    

Puderbacher Wehrleiter Udert verabschiedet

Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Dirk Kuhl - Bewegende Abschiedsfeier im Gemeinschaftshaus in Puderbach

Puderbach. Gestern Abend (23.3.) ging eine Ära zu Ende, eine Ära, die von Karl-Erwin Udert geprägt war. Nach fast genau 42 Jahren im aktiven freiwilligen Feuerwehrdienst und 22 Jahren an der Spitze der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach gab Karl-Erwin Udert die Leitung der Feuerwehr in jüngere Hände. „Alle für Einen, Einer für Alle“, dies war sein Wahlspruch, wie Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz in seiner Rede betonte, „dieser Wahlspruch wurde bei unseren Wehren gelebt und bringt auch Deine Amtsauffassung auf den Punkt“.

Karl-Erwin Udert wurde die höchste Auszeichnung der Feuerwehr zu teil: Das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. Fotos: Wolfgang Tischler

Bürgermeister Wolfgang Kunz ließ den Werdegang des scheidenden Wehrleiters noch einmal Revue passieren und lobte die Verdienste des scheidenden Wehrleiters. In der Ära Udert wurde fast der komplette Fuhrpark der Wehren erneuert, neue Gerätehäuser in Puderbach, Raubach und Oberdreis für Fahrzeuge und die Kameraden bebaut. Das Haus in Dernbach, das 2012/2013 fertiggestellt werden wird, hat er noch mit auf den Weg gebracht. Ebenso hob Kunz seine Verdienste um die Ausbildung der Wehrleute hervor, die er auch auf Kreisebene leistete. Viele der anwesenden Gäste erinnerten sich gerne an die ersten Lehrstunden des Meisters Karl-Erwin Udert.

Als wichtigste Stationen hob Wolfgang Kunz heraus:
November 1978: Beförderung zum Brandmeister.
Januar 1988: Beförderung zum Oberbrandmeister.
Mai 1988: Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens am Bande des Landes
Rheinland Pfalz für besondere Verdienste.
Dezember 1989: Bestellung zum Wehrleiter mit Beförderung zum Hauptbrandmeister.
Bis 1992 Wehrführer des Löschzuges Puderbach in Personalunion.
Oktober 1992: Erwerb des Leistungsabzeichens in Gold mit
Wertungsrichterbefähigung.
Dezember 1999: Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens am Bande des Landes
Rheinland Pfalz für besondere Verdienste.
November 2003: Verleihung des Ehrenkreuzes des französischen Feuerwehrverbandes
für Verdienste um die internationale Zusammenarbeit.
April 2008: Verleihung des Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Deutschen
Feuerwehrverbandes in Silber.



Landrat Rainer Kaul erzählte den vielen Gästen, die nicht nur aus dem Kreis Neuwied kamen, dass Karl-Erwin Udert schon als Lehrling bei der Verbandsgemeinde Puderbach „immer erster am Feuerwehrhaus war, um die Tore zu öffnen“. Zu der Zeit durfte man erst mit 18 Jahren in den Dienst der Wehr eintreten. Der Landrat dankte auch für geleisteten überregionalen Einsätze und die Tätigkeit als Ausbilder. Wörtlich: „Als Landrat ist man schon sehr beruhigt, wenn man solche Leute wie Dich hat und man weis, dass jeder Handgriff sitzt.“

Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking bezeichnete Udert als „Feuerwehrmann mit Leib und Seele und einen immer angenehmen und fairen Partner“.

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde Karl-Erwin Udert an diesem bewegenden Abend noch zu Teil. Er erhielt die höchste Auszeichnung, die ein Feuerwehrmann bekommen kann, das Feuerwehr-Ehrenkreuzes des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold.

„Ich denke, ich konnte das halten, was ich bei meiner Vereidigung versprochen habe“, meinte Udert und dankte seinem Stellvertreter, seinen Feuerwehrleuten, der Polizei, dem Rettungsdienst, den Seelsorgern und der Straßenmeisterei, die ihn in all den Jahren immer unterstützt haben. Ein Dank ging auch an die Verwaltung, die nach seinen Worten der Feuerwehr „immer den Stellenwert hat zukommen lassen, der der Wehr angemessen war“.

Am Ende der Rede von Karl-Erwin Udert erhoben sich die Besucher im Saal und spendeten dem scheidenden Wehrleiter minutenlangen Applaus. Sein Nachfolger Dirk Kuhl meinte: „Was für ein schöner Freitag, aber auch ein trauriger Freitag.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Zwei Punkte liegen lassen

Sieg der SG Wienau wäre möglich gewesen - Spiel endete 2:2

Niederahr/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag ...

Für guten Zweck gekickt

Fußballturnier für Mädchen organisiert - Alle Beteiligten hatten Spaß

Dierdorf. Die Selbsthilfegruppe ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

Werbung