Werbung

Nachricht vom 07.03.2025    

Korrektur des Grünen-Ergebnisses bei der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz steht fest. Eine kleine Anpassung betrifft das Ergebnis der Grünen, die jedoch keine wesentlichen Auswirkungen auf die Sitzverteilung hat.

Bundestagswahl - Rheinland-Pfalz (Foto: Harald Tittel/dpa)

Rheinland-Pfalz. Das Grünen-Ergebnis bei der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz wurde leicht korrigiert. Die Partei erreichte einen Anteil von 10,3 Prozent statt der zuvor gemeldeten 10,4 Prozent. Diese Änderung resultiert aus Rundungsabweichungen bei den Stimmzahlen, wie der Landeswahlausschuss mitteilte. Ansonsten gab es nur geringfügige Korrekturen aufgrund von Übertragungsfehlern nach der Stimmauszählung.

Die übrigen Parteien bleiben bei ihren Stimmanteilen, wie sie im vorläufigen Endergebnis am Wahlabend (23. Februar) festgestellt wurden: Die CDU führt mit 30,6 Prozent deutlich vor der AfD (20,1 Prozent) und der SPD (18,6 Prozent). Es folgen die Grünen (nun 10,3 Prozent), die Linke (6,5 Prozent), die FDP (4,6 Prozent) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (4,2 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 83,0 Prozent.



Es bleibt dabei: Rheinland-Pfalz entsendet 31 Abgeordnete in den neuen Bundestag - fünf weniger als zuvor. Die CDU stellt mit elf Abgeordneten die größte Gruppe. AfD und SPD kommen jeweils auf sieben Parlamentarier, die Grünen haben vier und die Linke zwei. Die Berechnungen, welche Kandidaten in den Bundestag einziehen, waren aufgrund der Wahlrechtsreform diesmal komplexer. Nicht alle Wahlkreisgewinner erhielten automatisch einen Sitz. Nur zwölf der 15 Gewinner in Rheinland-Pfalz bekamen letztlich ein Mandat - drei CDU-Bewerber in den Wahlkreisen Trier, Mainz und Ludwigshafen-Frankenthal gingen leer aus.

Über die Ergebnisse im Wahlkreis Neuwied und im Wahlkreis Montabaur berichteten die Kuriere.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   Bündnis 90/Die Grünen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Weitere Artikel


80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkstätten erinnern an die Befreiung von Rheinland-Pfalz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert Landtagspräsident Hendrik Hering an die frühe ...

90 Jahre Weinhexen Leutesdorf: Ein Jubiläum voller Höhepunkte

Die Weinhexen Leutesdorf feierten ihr 90-jähriges Bestehen mit einer unvergesslichen Session. Zahlreiche ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Thomas Anders haucht Modern Talking neues Leben ein

Nach 40 Jahren kehren die Hits von Modern Talking in neuem Gewand zurück. Thomas Anders, eine Hälfte ...

Karneval im Berufsbildungswerk Neuwied: Ein Comeback nach langer Pause

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte im Jahr 2024 zwar wieder Karneval im Berufsbildungswerk ...

Unbekannte beschädigen Fenster in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es am Donnerstagnachmittag (6. März) zu einem Vorfall, der die Anwohner beunruhigt. ...

Werbung