Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2025    

Vorsicht vor Betrügern: Falsche Antiquitätenkäufer im Kreis Neuwied aktiv

Im Bereich der Polizeiinspektion Linz sind zwei Fälle von Betrug bekannt geworden, bei denen vermeintliche Antiquitätenkäufer ihre Opfer täuschten. Die Täter nutzten dabei gezielt Werbeflyer, um das Vertrauen der Geschädigten zu gewinnen. Die Polizei warnt nun eindringlich vor dieser Masche und ruft zur Vorsicht auf.

Symbolbild.

Linz am Rhein. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz sind zwei Betrugsfälle gemeldet worden, bei denen die Geschädigten auf einen Werbeflyer reagierten. Auf diesem Flyer warb ein angeblicher Antiquitätenkäufer für den Ankauf von Kunst und Antiquitäten wie antike Stühle, Barock-Möbel, alte Briefmarken, Orden, Medaillen, Silberbestecke, Porzellan, Schallplatten und antike Pfeifen.

Nachdem die Geschädigten die angegebene Rufnummer kontaktierten, wurden sie von zwei Männern aufgesucht, die sich als Käufer ausgaben. Diese versprachen, die Antiquitäten für eine hohe Summe zu erwerben. Nach einer mündlichen Vereinbarung lenkten die Täter das Gespräch jedoch auf den Ankauf von Goldschmuck. Sie zahlten jeweils einen geringen Bargeldbetrag und sicherten zu, den Schmuck nach einer Bewertung zurückzubringen. Eine Rückgabe erfolgte jedoch nicht.



Nach aktuellem Ermittlungsstand wurden die Flyer zumindest in den Orten Vettelschoß und Bad Hönningen verteilt. Die Polizei warnt eindringlich davor, die vermeintlichen Käufer zu kontaktieren. (PM/REd)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Polizei Rheinland-Pfalz lädt zur Entdeckungstour ein

Die Polizei Rheinland-Pfalz öffnet ihre Türen und lädt Interessierte ein, den Polizeiberuf hautnah zu ...

Durch deine Augen – Ein Buch, das dein Leben verändern kann

ANZEIGE | Mit ihrem ersten Buch bringt Katharina Kugelmeier eine bewegende Geschichte auf Papier, die ...

Reichsbürger im Fokus: Prozess gegen die "Vereinten Patrioten" in Koblenz

Ein geplanter Umsturz, eine Entführung und ein Stromausfall - die Pläne der sogenannten "Vereinten Patrioten" ...

Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr für Linzer Schwimmbecken

Am 17. März wird die Big Band der Bundeswehr ein besonderes Benefizkonzert im Josef-Rüddel-Forum in Windhagen ...

Ungleiche Paare: Ein Abend voller Kontraste in Heimbach-Weis

Am 16. März erwartet die Besucher der Dreifaltigkeitskapelle in Heimbach-Weis ein besonderes kulturelles ...

Ausstellung in Neuwied erinnert an Albert Schweitzer

Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied ...

Werbung