Werbung

Nachricht vom 05.03.2025    

Taxifahrer stoppt Todesfahrer in Mannheim: "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim"

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag (3. März) spielte ein Mann eine ganz entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.

(Foto: Uli Deck/dpa)

Mannheim. Der Taxifahrer, der am Rosenmontag den sogenannten Mannheimer Todesfahrer stoppte, möchte nicht als Held bezeichnet werden. "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim", erklärte A. Muhammad, der seinen Vornamen nicht veröffentlicht sehen möchte, im Gespräch mit Oberbürgermeister Christian Specht (CDU). Für ihn sei es selbstverständlich gewesen, einzugreifen und andere zu schützen. Sein Handeln sei von religiösen Motiven geprägt, so das Mitglied der Ahmadiyya-Muslimgemeinde aus Pakistan. Er wolle mit dem Statement auch ein Zeichen gegen Hass setzen, sagte Muhammad. Und sich dafür einsetzen, dass Mannheim Offenheit und Toleranz bewahre.

Nicht nachgedacht, von Herz und Religion geleitet
Muhammad berichtete, dass er dem 40-jährigen Deutschen mit seinem Taxi gefolgt sei, nachdem dieser mehrere Menschen verletzt hatte. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und die Mannheimer Staatsanwaltschaft bestätigten, dass der Taxifahrer dazu beigetragen habe, den Tatverdächtigen an einer Weiterfahrt zu hindern. "Ich habe nicht nachgedacht. Mein Herz und meine Religion haben mich geleitet", sagte Muhammad. Er habe gehupt und Passanten gewarnt, bevor er das Fahrzeug des Täters schließlich stoppte. Als er die Schreckschusswaffe sah, rannte er aus Angst, sein Auto könnte gekapert werden, kehrte jedoch zurück.



Oberbürgermeister Specht lobte Muhammads Einsatz als "geistesgegenwärtig und mutig" und dankte ihm im Namen der Stadtgesellschaft. Muhammad lebt seit 15 Jahren in Mannheim und ist seit 2017 deutscher Staatsbürger. Nach dem Vorfall litt er unter gesundheitlichen Problemen, fühlt sich inzwischen aber besser. Er möchte in seinen Alltag zurückkehren und weiterhin als Taxifahrer für die Menschen da sein.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Auszubildende in Rheinland-Pfalz fordern mehr Anerkennung

Eine landesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz zeigt, dass viele Auszubildende ...

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne und Regen im ständigen Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Während ...

Bildungsminister Teuber lehnt Migrationsobergrenze an Schulen ab

Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer - und sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt ...

Ministerin fordert besseren Schutz vor Zwangsverheiratungen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird das Thema Zwangsverheiratung verstärkt in den Fokus gerückt. Besonders während ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Neuwied erinnert an Albert Schweitzer

Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied ...

Ungleiche Paare: Ein Abend voller Kontraste in Heimbach-Weis

Am 16. März erwartet die Besucher der Dreifaltigkeitskapelle in Heimbach-Weis ein besonderes kulturelles ...

Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr für Linzer Schwimmbecken

Am 17. März wird die Big Band der Bundeswehr ein besonderes Benefizkonzert im Josef-Rüddel-Forum in Windhagen ...

Psychische Krankheit als möglicher Hintergrund der Todesfahrt in Mannheim

Nach der Amokfahrt in Mannheim gibt es neue Erkenntnisse zur möglichen Ursache des Verbrechens. Die Ermittler ...

Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz

Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz ...

Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten ...

Werbung