Werbung

Nachricht vom 05.03.2025    

Psychische Krankheit als möglicher Hintergrund der Todesfahrt in Mannheim

Nach der Amokfahrt in Mannheim gibt es neue Erkenntnisse zur möglichen Ursache des Verbrechens. Die Ermittler gehen von einer psychischen Erkrankung des Täters aus.

Nach der Attacke mit einem Auto mit zwei Toten in Mannheim (Foto: Uli Deck/dpa)

Mannheim. Nach der Todesfahrt in Mannheim verdichten sich die Hinweise auf eine langjährige psychische Erkrankung des Täters. Laut Landeskriminalamt (LKA) und Staatsanwaltschaft basieren diese Erkenntnisse auf umfangreichen ärztlichen Unterlagen sowie zahlreichen Zeugenaussagen. "Er befand sich in der Vergangenheit regelmäßig in ärztlicher beziehungsweise psychiatrischer Behandlung, zuletzt im vergangenen Jahr auch stationär", heißt es in einer Mitteilung.

Am Dienstagabend (4. März) wurde gegen den 40-jährigen Mann aus Ludwigshafen Haftbefehl wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes erlassen. Bei seiner Vorführung vor dem Haftrichter machte der Beschuldigte keine Angaben. Die Ermittler sind jedoch überzeugt, dass der Deutsche am Rosenmontag (3. März) mit hoher Geschwindigkeit durch die Mannheimer Fußgängerzone raste und absichtlich Menschen anfuhr. Eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann kamen dabei ums Leben, und die Zahl der Verletzten stieg auf 14, darunter auch ein zweijähriges Kind. Vier Personen werden weiterhin in Krankenhäusern behandelt.



In der Suche nach einem Motiv für die Tat fanden die Ermittler bislang keine Anhaltspunkte für ein extremistisches oder politisches Motiv. Zwar sind mögliche Kontakte ins rechtsextreme Milieu aus dem Jahr 2018 bekannt, doch führten Abfragen bei verschiedenen Nachrichtendiensten zu keinen extremismusrelevanten Rückmeldungen. Auch die bisher gesichteten Asservate ergaben keine Hinweise auf eine extremistische Gesinnung.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Weitere Artikel


Taxifahrer stoppt Todesfahrer in Mannheim: "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim"

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag (3. März) spielte ein Mann eine ganz entscheidende ...

Ausstellung in Neuwied erinnert an Albert Schweitzer

Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied ...

Ungleiche Paare: Ein Abend voller Kontraste in Heimbach-Weis

Am 16. März erwartet die Besucher der Dreifaltigkeitskapelle in Heimbach-Weis ein besonderes kulturelles ...

Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz

Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz ...

Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten ...

Die Spielekiste kommt nach Neuwied-Rodenbach

Ab dem 10. März wird die Turnhalle in Rodenbach jeden Montag zum Treffpunkt für spielbegeisterte Kinder. ...

Werbung