Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

Erfahrungen und Kompetenzen gesucht

SeniorTRAINER/innen Ausbildung startet in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Asbach

Neuwied. SeniorTRAINER/innen sind ältere Menschen, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen. SeniorTRAINER/innen stehen für Menschen, die offen sind für neue Erfahrungen und sich gerne mit Anderen neue Aktionsfelder erschließen. Sie engagieren sich dort, wo es ihnen Freude macht. Sie initiieren und unterstützen neue Projekte, insbesondere in den Bereichen des Sozialen, in Kultur oder Sport.

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied wurde neben zehn weiteren regionalen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz für dieses Projekt vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ausgewählt und gefördert. Eine Unterstützung erfolgt durch den Projektträger „Evangelische Jugend Pfalz, Landesjugendpfarramt“. Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz rund 240 SeniorTRAINER/innen in Kooperation mit 20 regionalen Anlaufstellen qualifiziert und begleitet.

Das Neuwieder Mehrgenerationenhaus wird das Projekt in Kooperation mit dem neuen Mehrgenerationenhaus in der Verbandsgemeinde Asbach durchführen. Von daher sind nicht nur Angebote in Neuwied sondern auch in der Verbandsgemeinde Asbach geplant.

Interessierte ältere Menschen haben im Laufe des Jahres 2012 die Gelegenheit, sich in drei Seminarblöcken à zwei Tagen zur SeniorTRAINER/in schulen zu lassen. Innerhalb der sechstägigen Weiterbildung werden die angehenden SeniorTRAINER mit Techniken und Methoden vertraut gemacht, mit denen sie ihr ehrenamtliches Engagement gezielt anwenden können. Hier lernen sie, wie das Erfahrungswissen älterer Menschen besser für die Gesellschaft zu nutzen ist und wie sie ihre eigenen persönlichen Kompetenzen stärken. Man kann Projektentwickler/in werden, Netzwerker/in, Teamkoordinator/in oder Teamkollege/in.



Das erworbene Wissen kann anschließend im Mehrgenerationenhaus selbst oder in einem MGH Kooperationsprojekt mit Vereinen, Initiativen, Selbsthilfegruppen oder Organisationen umgesetzt werden. Während und nach der Ausbildung werden die SeniorTRAINER/innen von Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses begleitet und beraten. Die Schulungen beginnen voraussichtlich im August 2012 und werden Anfang Dezember 2012 beendet sein.

Weitere Informationen und Anmeldung für die Ausbildung in Neuwied und Asbach im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Bea Röder-Simon, Telefon: 02631 344596 oder per E-Mail an: bea.roeder-simon@fbs-neuwied.de. Anmeldeschluss ist der 20.04.2012.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

Christdemokraten besuchten die RömerWelt

Rheinbrohl. Der „RömerWelt“ galt der Besuch einer Abordnung des CDU-Kreisverbandes Neuwied unter Leitung ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

Ziel: In Netphen nicht stolpern, gegen Essen überraschen

Die Saison geht für den EHC Neuwied in die entscheidende Phase - Letztes Heimspiel am Sonntag gegen Ligaprimus ...

Nach dem Sommercamp klappt´s auch mit dem Schulabschluss

Arbeitsagentur, WGZ BANK Stiftung und Genossenschaftsbanken der Region finanzieren Sommerakademie für ...

Werbung