Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2025    

Anstieg der Gewalt gegen Frauen: Neue Zahlen von "Solwodi"

Zum Weltfrauentag präsentiert die Frauenrechtsorganisation "Solwodi" alarmierende Zahlen zur geschlechtsspezifischen Gewalt. Der Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Hilfesuchenden im vergangenen Jahr.

Symbolfoto: Christoph Lodewick für "Solwodi"

Koblenz. Zum nahenden 8. März, dem Weltfrauentag, zeigt sich ein erschreckendes Bild der Realität für viele Frauen weltweit. Während in den Fußgängerzonen oft rote Rosen verteilt werden, ist vielen Frauen nicht nach Feiern zumute. Sie sind Opfer vielfältiger Formen von Gewalt. Die Frauenrechtsorganisation "Solwodi" berichtet, dass im vergangenen Jahr 2.589 Frauen aus 116 Ländern Hilfe suchten - eine Steigerung von über 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders betroffen sind Frauen aus Bulgarien und Rumänien, mit 162 bzw. 107 Betroffenen. "Viele dieser Frauen sind in der Prostitution tätig, nicht wenige gehören Minderheiten an," erklärt Dr. Maria Decker, Vorsitzende von "Solwodi". Diese Frauen sind besonders verletzlich gegenüber Ausbeutung und prekären Lebenssituationen, da sie oft schon in ihrem Herkunftsland Diskriminierung erfahren haben und wenig Vertrauen in Polizei und staatliche Institutionen besitzen. Menschenhandel bleibt ebenfalls ein bedeutendes Problem, insbesondere bei Frauen aus Nigeria und anderen westafrikanischen Ländern. Im Jahr 2024 beriet "Solwodi" fast 300 Frauen, die Opfer von Menschenhandel wurden oder bei denen ein Verdacht besteht.

Ein starker Anstieg wurde auch bei der sogenannten Ehrgewalt verzeichnet. 120 Frauen waren von Ehrenmord bedroht, und über 300 Personen war eine Zwangsverheiratung angedroht oder bereits erfolgt. "Wir wissen nicht, ob die Gewalt in diesem Bereich tatsächlich steigt oder einfach mehr Frauen die Möglichkeit haben und sich trauen, Unterstützung zu suchen," kommentiert Dr. Decker. Besonders schwer ist es für diese Frauen, sich aus der gewaltbelasteten Situation zu befreien, da dies häufig den Bruch mit der Familie bedeutet.



Frauen, die "Solwodi" kontaktieren, leiden oft unter psychischen Problemen bis hin zu Traumafolgestörungen und benötigen intensive Betreuung. Eine große Herausforderung bleibt die Unterbringung von betroffenen Frauen und ihren Kindern in sicheren Einrichtungen, da Schutzplätze knapp und unzureichend finanziert sind. "Das in der abgelaufenen Legislaturperiode verabschiedete Gewalthilfegesetz, das allen Frauen ein Recht auf einen Schutzplatz zuspricht, ist ein wichtiger Schritt. Jetzt kommt es auf eine schnelle und umfassende Umsetzung durch die Länder an," so Dr. Decker. "Solwodi" wird weiterhin im Sinne der 2023 verstorbenen Gründerin Sr. Lea Ackermann für betroffene Frauen eintreten. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit: Ein Erfolg in der Berufsorientierung

Die digitalen Elternabende der Bundesagentur für Arbeit bieten eine moderne Möglichkeit zur Berufsorientierung ...

Neue Nestschaukel für die Kita Unkel

Die städtische Kindertagesstätte in Unkel hat eine neue Attraktion auf ihrem Außengelände. Dank der Unterstützung ...

AfD-Erfolg in Rheinland-Pfalz: Kommunalpolitik zieht Schlüsse aus Bundestagswahl

In Rheinland-Pfalz wird gut eine Woche nach der Bundestagswahl intensiv über die Ergebnisse diskutiert. ...

Kamellen, Konfetti und Sonnenbrillen beim Karnevalszug in Großmaischeid

Mit vielen Eigengewächsen waren die Großmaischeider Narren am sonnigen Veilchendienstag unterwegs. Musikalisch ...

Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Kliniken und Kitas betroffen

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst erreicht eine kritische Phase. In Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem dreisten Ladendiebstahl, bei dem Elektronikartikel im Wert von fast 2000 Euro ...

Werbung