Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung als Vorsitzender der Initiative Region Mittelrhein. Sein letzter Vorstandsbericht, in dem Peter Greisler nochmals seinen Dank allen engagierten Mitstreitern aussprach. Ein besonderer Dank geht hier an Dr. Karin Kübler, Herbert Grohe, Helmut Gehres und Michael Gummersbach, die maßgeblich am Erfolg des Tages der Region Mittelrhein auf der BUGA beteiligt waren.

Der alte und neue Vorstand. Von links nach rechts: Hans-Dieter Gassen, Uwe Hüser, Peter Greisler, Dagmar Barzen, Werner Schmitt und Manfred Graulich.

Zehn Jahre setzte Greisler sich für die Region Mittelrhein ein. Er hat die Initiative zu dem gemacht, was sie heute ist. „Mit Freude und Genugtuung sehe ich auf diese Zeit zurück“, verabschiedete sich Greisler mit leisen Worten. „Die erste Etappe liegt hinter uns.“ Den Staffelstab gab er an Manfred Graulich weiter, der von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Eine seiner ersten Amtshandlungen war es, Peter Greisler zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Peter Greisler, dem der Name „Mister Mittelrhein“ gebühre, habe beeindruckende Fußstapfen hinterlassen und die Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

Doch wie sieht die Zukunft aus? Mit der „Vision 2020“ stellte Graulich den Mitgliedern vor, welche Schwerpunkte künftig gesetzt werden sollen. Die Region Mittelrhein mit 1,5 Millionen Einwohnern habe Potenzial für eine Perspektivregion inmitten der Metropolregionen. Der Hochschulstandort sei bereits hervorragend. An der Wohn- und Lebensqualität insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel müsse jedoch noch gearbeitet werden. Die Region Mittelrhein sei natürlich ein künstliches Gebilde, das aber unter einer gemeinsamen Flagge viel erreichen könne. Dabei müsse die Identität der einzelnen Kleinregionen selbstverständlich erhalten bleiben. „Meine Vision ist es, dass man irgendwann einmal z. B. von der Eifel in der Region Mittelrhein spricht. Dann wäre viel erreicht.“



Neu in den Vorstand gewählt wurde Uwe Hüser, Präsident der SGD Nord. Hüser übernimmt den Platz der ehemaligen Präsidentin der SGD Nord Dagmar Barzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Erfahrungen und Kompetenzen gesucht

SeniorTRAINER/innen Ausbildung startet in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Asbach

Neuwied. ...

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

Christdemokraten besuchten die RömerWelt

Rheinbrohl. Der „RömerWelt“ galt der Besuch einer Abordnung des CDU-Kreisverbandes Neuwied unter Leitung ...

Ziel: In Netphen nicht stolpern, gegen Essen überraschen

Die Saison geht für den EHC Neuwied in die entscheidende Phase - Letztes Heimspiel am Sonntag gegen Ligaprimus ...

Nach dem Sommercamp klappt´s auch mit dem Schulabschluss

Arbeitsagentur, WGZ BANK Stiftung und Genossenschaftsbanken der Region finanzieren Sommerakademie für ...

SV Eintracht Windhagen

Wettkampftermine
In den verschiedenen Abteilungen des Vereins finden in den nächsten Tagen folgende ...

Werbung